[[Bild:|thumb|25%|right|Saeco Genio]]
Allgemeines
|
Modellbezeichnung: Genio SIN019
|
Hersteller: Saeco
|
Modellvarianten: Farben: anthrazit metallic
|
Bauart: Einkreiser
|
Gruppenanzahl: 1
|
Produktionszeitraum: mind. bis 2002
|
Neupreis [€]: 250
|
Gebrauchtpreis [€]: 40-120
|
Beschreibung
|
Allgemeine Beschreibung: Ein kleiner, günstiger Einkreiser mit Crema-Siebträger.
|
Verarbeitungsqualität: für Einsteigermaschine relativ solide, Metallgehäuse
|
Aufheizzeit: 2 Minuten
|
Empf. Einsatzbereich: Haushalt
|
Technische Daten
|
Leistung [W]: 1050
|
Stromanschluss [V]: 220
|
Abmessungen (BxHxT) [mm]: 155x310x190
|
Gewicht [kg]: 6
|
Pumpe: Ulka-Vibrationspumpe
|
Gehäusematerial: Metall
|
Kesselvolumen [ℓ]: 0,2
|
Kesselmaterial: Messing
|
Expansionsventil: nein
|
Entlüftungsventil: nein
|
Magnetventil: nein
|
Automatische Kesselfüllung: nein
|
Brühgruppentyp:
|
Siebträgerdurchmesser [mm]: 53 mm
|
|
Siebdurchmesser [mm]: 53 mm
|
Ausstattung
|
Dampfdüse: ja
|
Heißwasserausgabe: ja
|
Festwasseranschluss: nein
|
Wassertank [ℓ]: 0,5 mit Stopzeichen
|
Pumpenmanometer: {{{PUMPENMANOMETER}}}
|
Kesselmanometer: {{{KESSELMANOMETER}}}
|
Automatische Dosierung: nein
|
|
Weitere Bilder und ErfahrungsberichteVor- und Nachteile
- Vorteile:
- durch verschließbaren Crema-Siebträger "Präinfusion" möglich
- problemlos produzierbarer, schmackhafter Kaffee
- einstellbares Bypassventil
- hochwertiges Metall-Gehäuse, Innereien aus Messing
- kleinste Pumpen-Siebträger-Espressomaschine der Welt
- ansprechendes Design von Francesco Soro (1980er)
- gute Ersatzteilversorgung durch Saeco-Service
- Nachteile:
- Vibrationen beim Bezug läßt die Tasse wandern
- nur noch gebraucht zu kaufen
- kleiner Wassertank