Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
592 Bytes hinzugefügt ,  21:55, 20. Jun. 2009
Zeile 109: Zeile 109:     
Nach dem Schäumen kann das Kännchen kurz auf die Tischplatte geschlagen werden (als würde man es mit Schmackes abstellen), um die letzten groben Luftbläschen zu beseitigen. Schwenken hilft, um den Schaum gleichmäßiger verteilt zu halten oder nach dem Schlagen wieder ein wenig zu vermischen. Danach sofort mit dem Eingießen beginnen und wenn gewünscht Latte Art gießen. Wie das geht, steht [[Latte Art|hier]].
 
Nach dem Schäumen kann das Kännchen kurz auf die Tischplatte geschlagen werden (als würde man es mit Schmackes abstellen), um die letzten groben Luftbläschen zu beseitigen. Schwenken hilft, um den Schaum gleichmäßiger verteilt zu halten oder nach dem Schlagen wieder ein wenig zu vermischen. Danach sofort mit dem Eingießen beginnen und wenn gewünscht Latte Art gießen. Wie das geht, steht [[Latte Art|hier]].
 +
 +
'''Als kleiner Tipp zum Üben:'''
 +
Wenn man kaltes Wasser in das Milchkännchen füllt und dann noch einen Tropfen Seife dazugibt, kann man damit das Aufschäumen üben (wenn man richtig schäumt, sieht das Seifenwasser geschäumter Milch zum Verwechseln ähnlich). Da außerdem zum Gießen von Latte Art nicht unbedingt eine Crema notwendig ist, kann man mit dem geschäumten Seifenwasser auch einfach das Gießen üben, indem man statt Espresso Instant- oder Filterkaffee verwendet. So kann man gleich mehrere Versuche hintereinander starten, ohne dass man Espresso und Milch verschwendet.
    
====3. Nicht vergessen: Sofort reinigen!====
 
====3. Nicht vergessen: Sofort reinigen!====
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü