Änderungen

.
Zeile 7: Zeile 7:  
Um ein noch kleineres Brühkesselvolumen bei noch höherer Temperaturstabilität auch bei längeren und häufigen Bezügen zu erreichen, besitzen manche Dualboiler zusätzlich ein Vorwärmsystem, damit das in den Kessel gepumpte Wasser dessen Temperatur nicht zu weit senkt. Dies kann durch Wärmetauscher oder elektrische Heizungen realisiert werden.
 
Um ein noch kleineres Brühkesselvolumen bei noch höherer Temperaturstabilität auch bei längeren und häufigen Bezügen zu erreichen, besitzen manche Dualboiler zusätzlich ein Vorwärmsystem, damit das in den Kessel gepumpte Wasser dessen Temperatur nicht zu weit senkt. Dies kann durch Wärmetauscher oder elektrische Heizungen realisiert werden.
   −
Diese Bauart repräsentiert lange das obere Ende der am Markt verfügbaren Maschinen und zielte in erster Linie auf den Gastronomieeinsatz ab. Solche Maschinen verfügten dementsprechend einen Festwasseranschluss und eine [[Rotationspumpe]] anstelle der bei Heimgeräten oft verbauten Vibrationspumpen.  
+
Diese Bauart repräsentierte lange das obere Ende der am Markt verfügbaren Maschinen und zielte in erster Linie auf den Gastronomieeinsatz ab. Solche Maschinen verfügten dementsprechend einen Festwasseranschluss und eine [[Rotationspumpe]] anstelle der bei Heimgeräten oft verbauten Vibrationspumpen.  
    
Mittlerweile finden sich jedoch zunehmend Maschinen auf den Markt, die mit Wassertank und [[Vibrationspumpe]] ausgerüstet für Heimanwender konzipiert sind. Beispiele solche Maschinen sind die [[Dalla Corte Mini]], [[Brewtus|Expobar Brewtus]] (Office Leva Doppelkessel), [[Profitec Pro 300]], [[Lelit Elizabeth]] oder die [[Rancilio Sylvia Pro]].  
 
Mittlerweile finden sich jedoch zunehmend Maschinen auf den Markt, die mit Wassertank und [[Vibrationspumpe]] ausgerüstet für Heimanwender konzipiert sind. Beispiele solche Maschinen sind die [[Dalla Corte Mini]], [[Brewtus|Expobar Brewtus]] (Office Leva Doppelkessel), [[Profitec Pro 300]], [[Lelit Elizabeth]] oder die [[Rancilio Sylvia Pro]].  
42

Bearbeitungen