Änderungen

kleinen Tippfehler korrigiert
Zeile 2: Zeile 2:     
'''Kurzbeschreibung:'''
 
'''Kurzbeschreibung:'''
:  Einkreismaschine ohne Dampfentname im Italia look (Tasten in<font color="green"> grün</font>;weiß;<font color="red">rot</font>), laut Bedienungsanleitung für Pouche (Pads) von Jacobs .
+
:  Einkreismaschine ohne Dampfentnahme im Italia look (Tasten in<font color="green"> grün</font>;weiß;<font color="red">rot</font>), laut Bedienungsanleitung für Pouche (Pads) von Jacobs .
 
'''Preisspanne:'''
 
'''Preisspanne:'''
 
*Neupreis:  
 
*Neupreis:  
Zeile 61: Zeile 61:  
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
*'''Mengeneinstellung:'''
 
*'''Mengeneinstellung:'''
Sterntaste links neben Heißwassertaste ca. 3 sec. gedrückt halten bis alle drei Kontrollampen der Tasten leuchten.
+
- Füllen Sie den Siebträger mit Kaffeemehl, ganz so wie für einen normalen Kaffeebezug und spannen Sie den Siebträger ein.
Innerhalb der nächsten 3 sec. muß eine der Tasten betätigt werden.
+
 
Drücken Sie jetzt nach dem Erleuchten der 3 Kontrollampen Ihre gewünschte Taste.
+
- Nun die Sterntaste links neben Heißwassertaste ca. 3 sec. gedrückt halten bis alle drei Kontrolllampen des Tastenfelds leuchten. (Innerhalb der nächsten 3 sec. muss eine der Tasten betätigt werden.)
Ist die gewünschte Füllmenge erreicht, so drücken Sie nochmals die entsprechende Taste, der Durchlauf stoppt und die Menge ist damit abgespeichert.
+
 
 +
- Drücken Sie jetzt (während die 3 Kontrollampen leuchten, also innerhalb von 3 Sekunden) die gewünschte Bezugstaste. Daraufhin startet der Kaffeebezug.
 +
 
 +
- Ist die gewünschte Füllmenge erreicht, so drücken Sie nochmals die entsprechende Taste. Der Durchlauf stoppt und die Menge ist damit abgespeichert.
    
'''Übertemperatursicherung'''
 
'''Übertemperatursicherung'''
1.014

Bearbeitungen