Änderungen

1.891 Bytes hinzugefügt ,  09:01, 29. Sep. 2013
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Muehle
 
{{Muehle
|BILD = HierWaereEinBildGesucht.jpg
+
|BILD = F4E-nano_360_480.jpg
 
|BILDUNTERSCHRIFT = Fiorenzato F4E Nano
 
|BILDUNTERSCHRIFT = Fiorenzato F4E Nano
 
|NAME = F4E Nano
 
|NAME = F4E Nano
|HERSTELLER = Fiorenzato
+
|HERSTELLER = Fiorenzato MC
 
|VARIANTEN =  Auch als F4 Nano mit Dosierer erhältlich
 
|VARIANTEN =  Auch als F4 Nano mit Dosierer erhältlich
 
|ZEITRAUM = ab 2012
 
|ZEITRAUM = ab 2012
Zeile 37: Zeile 37:  
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)| Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
 
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)| Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
 +
 +
[[Datei:F4E-nano_360_480.jpg]]
 +
[[Datei:F4E-nano_360_480_front.jpg]]
    
== Vor- und Nachteile ==
 
== Vor- und Nachteile ==
Zeile 57: Zeile 60:     
== Tipps und Modifikationen ==
 
== Tipps und Modifikationen ==
Es gibt eine alternative Siebträgerhalterung mit Siebträgerablage
+
Es gibt eine alternative Siebträgerhalterung mit Siebträgerablage, diese ist auf den Bildern hier im Beitrag zu sehen.
 
<br>
 
<br>
 
Abstand zwischen ST-Auflage und Auswurf: 5,5 cm
 
Abstand zwischen ST-Auflage und Auswurf: 5,5 cm
 +
 +
== Berichtigung der Bedienungsanleitung ==
 +
Die Bedienungsanleitung der F4E nano ist abenteuerlich übersetzt, jedoch auch im italienischen Teil der Bedienungsanleitung ist nicht alles vollständig und korrekt enthalten.
 +
Die Bedienung erklärt sich eigentlich von selbst: <br>
 +
Das Drücken der Auswahltaste P1 (Symbol Kaffeetasse) startet den zeitgesteuerten Mahlvorgang für eine Tassenportion Kaffee.<br>
 +
Das Drücken der Auswahltaste P2 (Symbol Hand) startet den manuell gesteuerten Mahlvorgang.<br>
 +
Das Drücken der Auswahltaste P3 (Symbol zwei Kaffeetassen) startet den zeitgesteuerten Mahlvorgang für zwei Tassenportionen Kaffee.<br>
 +
 +
Falls das nicht klappt, sollten nicht die Finger zum Drücken der Tasten verwendet werden. Der Tastendruck funktioniert am besten mit der Daumenfläche, wobei kaum Druck erforderlich ist.<br>
 +
 +
Die Einstellung der Dosis des gemahlenen Kaffees funktioniert wie in der Anleitung beschrieben. <br>
 +
 +
Die (De-)Aktivierung der Statistiken erfolgt über das Gedrückthalten von Taste P1, nicht wie fälschlicherweise in der Anleitung beschrieben mit Taste P3.<br>
 +
 +
Nach der Einstellung der Uhrzeit kommt mit Druck auf P1 die Anzeige dS. Dabei wird nicht die Woche des aktuellen Monats (laut Anleitung) eingestellt, sondern der aktuelle Wochentag. Die Einstellungsmöglichkeit umfasst sieben Einheiten. Diese Angabe ist für die korrekte Errechnung der Statistik erforderlich. <br>
 +
Danach folgt die nächste in der Bedienungsanleitung undokumentierte Einstellung. Mit Bestätigungsdruck auf P1 folgt die Anzeige "II" mit der Einstellung "0" oder "1". Mit der Einstellung "0" ist die Taste für die manuelle Mahlung (Symbol Hand) aktiv. Wenn der Status auf "1" eingestellt ist, kann nur die einer oder zweier Portion betätigt werden.<br>
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
12

Bearbeitungen