Änderungen

2.114 Bytes hinzugefügt ,  15:25, 24. Feb. 2014
Tip: Loch in Panarello verschließen
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Gaggia_Baby.jpg|thumb|288px|right|Gaggia Baby]]
+
[[Bild:Gaggia_Baby_Twin.jpg|thumb|Gaggia Baby Twin]]
    
'''Kurzbeschreibung:'''
 
'''Kurzbeschreibung:'''
:Die Gaggia Baby mit Thermoblock für Heisswasser/Dampf
+
: Variante der Baby Class mit zusätzlichem Thermoblock für Heisswasser/Dampf.
 
'''Preisspanne:'''
 
'''Preisspanne:'''
 
*Neupreis:  
 
*Neupreis:  
: ca. 500€
+
: ab ca. 350,- €
    
*gebraucht:
 
*gebraucht:
: ?
+
: ab ca. 130,- €
    
'''empf. Einsatzbereich:'''
 
'''empf. Einsatzbereich:'''
: zu Hause
+
: Haushalt
 
  −
'''[[Bilder Baby | Weitere Bilder zur Gaggia Baby]]'''<br> <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen -->
  −
'''[[Erfahrungsberichte zur Gaggia Baby]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichnung eintragen -->
      
== Allgemeine Angaben ==
 
== Allgemeine Angaben ==
   −
*Modellbezeichnung: Gaggia Baby Twin
+
*Modellbezeichnung: Baby Twin
*Modellvarianten: Variante der Gaggia Baby D ('D' für Dosatore, also Wassermengenprogrammierung); neues Modelle zum 30-jährigen Bestehen der Baureihe: Gaggia Baby Class und Gaggia Baby Twin (getrennte Heizkreisläufe für Brühgruppe und Panarello)
+
*Modellvarianten: -
*Hersteller: [http://www.gaggia.de Gaggia]
+
*Farben: Edelstahl-matt
*produziert von - bis:  2007 - ????
+
*Hersteller: [[Gaggia]]  
 
+
*Produziert von - bis:  ???? - aktuell
 
      
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
   −
*Verarbeitungsqualität: gut
+
*Verarbeitungsqualität: umstritten. Neben Berichten hochzufriedener Kunden kursieren im Netz auch Horrorgeschichten wie [http://www.kaffee-netz.de/maschinen/23603-schlechte-erfahrung-gaggia-baby-twin.html diese]. Nach [http://coffeegeek.com/forums/espresso/machines/424792#424889 dieser (englisch)] hat ein großer US-Händler die Baby Twin wegen Qualitätsproblemen ausgelistet.
*Aufheizzeit: min. 10 Min., besser 20-30 Min.
+
*Aufheizzeit: mindestens 10 min, besser 30 min
*Dampfdüse: ja
+
*Dampfdüse: ja (Pannarello)
*Heißwasserausgabe: ja
+
*Automatische Dosierung: ja. Zwei Programme, davon eines wahlweise mit Preinfusion.
*Automatische Dosierung: ja, 2 getrennte Programme, davon eines wahlweise mit Preinfusion  
+
*Pumpenmanometer: nein
*Kesselmanometer: -
+
*integrierter Tassenwärmer: ja. Tassenabstellfläche wird elektrisch beheizt.
*Pumpenmanometer: -
  −
 
      
*Vorteile:  
 
*Vorteile:  
 
+
:- einfache Handhabung
 +
:- macht mit etwas Übung sehr guten Espresso
 +
:- Dampdüse reicht für leckeren Milchschaum (Verwendung ohne Panarello möglich)
 +
:- faire Preis/Leistung
 +
:- robust
 +
:- einfache Befüllung des abnehmbaren Tanks
 +
:- guter, massiver Siebträger, der die Wärme einigermaßen gut hält
    
*Nachteile:  
 
*Nachteile:  
 +
:- Beim Bezug von Espresso verliert dieser in den letzen 5 Sekunden (der empfohlenen ca. 25 Sekunden) an Temperatur
 +
:- Dampfleistung nur für Hausgebrauch ausreichend
 +
:- Dampfdüse ist ohne Pannarello eingeschränkt zu gebrauchen
   −
== Technische Daten ==
+
== Technische Daten (Quelle: [http://www.gaggia.de www.gaggia.de]) ==
'''Allgemein'''
+
*Farbe: Edelstahl
*Kessel: Aluminium, ca. 100 ml
+
*Abmessungenen in cm (HxBxT): 40 x 26,5 x 24,5 cm
*Pumpe: Standard Vibrationspumpe
+
*Gewicht in kg: 8 kg
*max. Leistungsaufnahme: 1425 Watt
+
*Anschlußwerte: 230 V / 1.300 W
*Stromanschluß: 230V
+
*Pumpendruck: 15 bar
*Abmessungen(BxHxT): 24x40x26 cm
+
*Gehäuse: Aluminiumdruckguss / Edelstahl
 
+
*Inhalt des Wassertanks: 1,6 l
 
+
*Elektronisch gesteuertes 'Soft-Touch' Bedienfeld
 +
*Elektronisch programmierbare Tassenfüllmenge für 2 Tassengrössen
 +
*Aktiv beheizte Tassenabstellfläche
 +
*Elektroventil
 +
*Magnetventil für trockenen Kaffeesud
 +
*Boiler mit außenliegender Heizung
 +
*Siebträger aus verchromten Messing
 +
*Sieb 1 Tasse für Kaffeemehl, Sieb für Pads (Extraoption, manchmal inkludiert), Sieb 2 Tassen
 +
*Schwenkbare Heißwasser- und Dampfdüse mit Kugelgelenk
 +
*Pannarello: Edelstahl
    
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 +
ähnlich der [[Classic Coffee]]
 +
== Tuning und Pflege ==
 +
* ähnlich der [[Classic Coffee]]
 +
* Die Einstellung das Brühdrucks ist äquivalent der Vorgangsweise bei der Baby Class und ist [http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/15561-gaggia-baby-class-innenleben-funktion.html hier] im Kaffee-Netz beschrieben.
   −
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
+
== Tipps und Modifikationen ==
 +
[[Bild:Gaggia_Baby_Twin_Ansicht_hinten.jpg|thumb|Gaggia Baby Twin Innenansicht]]
 +
*Zu beachten: Die Modifikation der Dampfdüse analog der Classic Coffee funktioniert auch mit der Baby Twin (Jahrgang 2009). Nach Entfernen des Gehäuses läßt sich das Kugelgelenk abbauen. Die Dampfdüse läßt sich dann durch die Dampfdüse der Silvia ersetzen (Analog zur Classic).
 +
*Panarello kann abgezogen und die Dampfdüse nur mit dem kurzen Plastikadapter betrieben werden. Dies gibt mit etwas Übung Latte-Art fähigen Milchschaum. Eine alternative Möglichkeit zum adäquaten Schäumen mit Panarello: Kleines Loch im Panarello verschließen, sodass keine zusätzliche Luft mit angesaugt wird. Funktioniert z.B. mit gekürztem Zahnstocher.
 +
* Sonst ähnlich der [[Classic Coffee]]
   −
[[kategorie:Einkreismaschinen]]
+
[[Kategorie:Einkreismaschinen]]
16

Bearbeitungen