Änderungen

950 Bytes hinzugefügt ,  20:29, 3. Jul. 2014
Zeile 32: Zeile 32:     
=== Verkostenung: Ergebnis korrigieren ===
 
=== Verkostenung: Ergebnis korrigieren ===
Wie gesagt, erst wenn sich der Bezug im angegebenen Bereich befindet, kann man Aussagen zum Geschmack machen:
  −
* sauer und scharfbitter ist unterextrahiert = länger beziehen oder feiner mahlen
  −
* bitter und evtl. dumpf ist überextrahiert = kürzer beziehen oder gröber mahlen
     −
Je nach verwendetem Kaffee sollte bei korrekter Extraktion eine gewisse Süße schmeckbar sein. Unterextrahierter Kaffe zeigt sie noch nicht, bei überextahiertem Kaffee steht meist die Bitterkeit deutlich im Vordergrund.  
+
Nach Jim Schulman, Espresso 101 (Dank an Kaffee-Netz Benutzer "Ganzo" für die Links zu den Artikel von Jim Schulamm (another_jim@home-barista)
 +
 
 +
;Zu fade - Caramel und Zucker überdeckt den Geschmack: 
 +
Dosis erhöhen, Mahlgrad veringern, Flußrate beizubehalten. Durch die geringere Extraktion wird der Zuckeranteil veringert, die Balance zwischen sauer und bitter bleibt.
 +
 
 +
;Aggresiver Geschmack spürbar hinten auf der Zunge - Es werden mehr Zucker und Caramel im Getränk benötigt, weniger Geschmacksanteile:
 +
Dosis veringern, feiner mahlen, Flußrate beibehalten.
 +
Dadurch werden die Zucker im Getränk erhöht, die Balance zwischen Säure und Bitter bleibt.
 +
 
 +
;Sauerer Geschmack - mit Noten von  Zitrone und Frucht, spürbar vorne seitlich an der Zunge:
 +
Dosis beibehalten, feiner mahlen, Flussrate senken. Dadurch wird das Verhältnis sauer zu bitter reduziert.
 +
 
 +
; Bitterer Geschmack - in hellen Röstungen scharf wie Röstbrot, Holz? oder Zitronenschale, in dunklen Röstungen wie schwarze Johannisbeere, Nelke, Tabak, Kiefernharz oder Torf.
 +
Dosis beibehalten, grober mahlen, Flussrate erhöhen. Das erhöht die Säure im Verhältnis zum bitteren Geschmack.  
 +
 
 +
 
   −
Die Korrektur sollte in kleinen Schritten erfolgen, es sollte nur Parameter geändert werden: Durchlaufzeit oder Mahlgrad.
      
Erst wenn man jetzt einen soliden Ausgangspunkt hat, kann man sich um die Feinheiten kümmern, die im [http://kaffee-netz.de Kaffee-Netz] diskutiert werden: Bezug bis zum beginnenden Blonding, Masse in der Tasse variieren, die 7g Kaffee pro Tasse der INEI-Spezifikation, Extraktionsgrad und TDS und auch die optimale Bezugstemperatur.
 
Erst wenn man jetzt einen soliden Ausgangspunkt hat, kann man sich um die Feinheiten kümmern, die im [http://kaffee-netz.de Kaffee-Netz] diskutiert werden: Bezug bis zum beginnenden Blonding, Masse in der Tasse variieren, die 7g Kaffee pro Tasse der INEI-Spezifikation, Extraktionsgrad und TDS und auch die optimale Bezugstemperatur.
 +
 +
 +
== Links ==
 +
Mano Lite: Mano Lite: A Short Guide to Dialing in Espresso SOs and Blends - Tips and Techniques • Home-Barista.com
 +
Espresso 101: Espresso 101: How to Adjust Dose and Grind Setting by Taste - Tips and Techniques • Home-Barista.com
 +
und vor allen Dingen den Vortrag über "Value extracted espresso" aus 2012 https://docs.google.com/open?id=0B5Jq6uZhs3FTX2tEWVBJX3NRUHlZaElyRTlFNmtpQQ
    
=== Channeling ===
 
=== Channeling ===
2.852

Bearbeitungen