Änderungen

218 Bytes hinzugefügt ,  10:25, 16. Apr. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 61: Zeile 61:  
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
    +
== Zubehör: ==
 +
**Sieb für eine Tasse Cafe
 +
**Sieb für zwei Tassen Cafe
 +
**Tamper (einfach aus Plastik)
 +
**Messlöffel für eine Tasse Espresso (somit 2 Löffel für das große Sieb).
    
== Tipps und Modifikationen ==
 
== Tipps und Modifikationen ==
    
Tipp zur '''Bedienung''':
 
Tipp zur '''Bedienung''':
 +
 
4 Tasten zur Bedienung:
 
4 Tasten zur Bedienung:
 
  1. Taste (Aufschrift ON)        :: An/ Aus (Aufheizen)
 
  1. Taste (Aufschrift ON)        :: An/ Aus (Aufheizen)
Zeile 71: Zeile 77:  
  4. Taste (Symbol 4 Stiche&Wolke):: Milchschaum erstellen
 
  4. Taste (Symbol 4 Stiche&Wolke):: Milchschaum erstellen
   −
"Entlüften", d.h. wenn dass System leer war oder man nach dem erstellen des Milchschaum die Düse reinigen will::
+
"Entlüften", d.h. wenn dass System leer war oder nach dem Erstellen des Milchschaum die Düse gereinigt werden soll: Gleichzeitig Taste 2 & 4 drücken.
Gleichzeitig Taste 2 & 4 drücken.
+
 
    
Tipp zur '''Pflege''':
 
Tipp zur '''Pflege''':
Zeile 79: Zeile 85:  
Die Dampfdüse durch drücken von Taste 2 und 4 innen reinigen und mit einem feuchten Tuch die Milchrückstände aussen komplett abwischen.
 
Die Dampfdüse durch drücken von Taste 2 und 4 innen reinigen und mit einem feuchten Tuch die Milchrückstände aussen komplett abwischen.
   −
Regelmässig die beiden Düsenöffnungen in der Dampfdüse mit einer kleinen Nadel reinigen und das Sieb reinigen. Schraube in der Mitte mit einem (10er?? Schlüssel) öffnen. Achtung, dahinter gibt es eine Feder, die kann rausspringen. Beim Zusammenbauen solange die Schraube reindrehen bis diese handfest ist. Das Sieb mit Schwamm und Wasser vom Fett des Kaffees reinigen. Spielmittel ist nicht zwingend notwendig.
+
Regelmässig die beiden Düsenöffnungen in der Dampfdüse mit einer kleinen Nadel reinigen und das Sieb reinigen. Schraube in der Mitte mit einem Ring- oder Maulschlüssel (14er Schlüsselweite) öffnen. Achtung, dahinter gibt es eine Feder, die kann rausspringen. Beim Zusammenbauen solange die Schraube reindrehen bis diese handfest ist. Das Sieb mit Schwamm und Wasser vom Fett des Kaffees reinigen. Spülmittel ist nicht zwingend notwendig.
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
1

Eine Bearbeitung