Änderungen

K
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Alba.JPG|thump|144px|right|Alba]]
+
{{Dualboiler
 +
|BILD = Alba.JPG
 +
|NAME = Alba Dualboiler
 +
|HERSTELLER = Carimali
 +
|VARIANTEN = Gehäuse wurde für verschiedene Modelle verwendet [[Italiana]] und [[Alba]] PR
 +
|GRUPPENANZAHL = 1
 +
|ZEITRAUM = unbekannt
 +
|NEUPREIS = unbekannt
 +
|BESCHREIBUNG = Dualboiler-Maschine mit Messingkessel für Espresso und Teewasser, [[Thermoblock]] mit Kupferrohr für Milchschaum.
 +
|VERARBEITUNG = Bis auf Kunstofftassenablage sehr gut
 +
|AUFHEIZZEIT = 3min von Anschalten bis zum ersten erlöschen der Heizanzeige
 +
|EINSATZBEREICH = Privathaushalt
 +
|LEISTUNG = 1,2KW Brühkessel + 1,2KW Dampf-Thermoblock
 +
|STROM = 220V
 +
|MASSE = 280x390x340
 +
|GEWICHT = 14,5 Kg
 +
|PUMPE = Vibrationspumpe
 +
|GEHAEUSE = unbekannt
 +
|BRUEHKESSELVOL = 0,25
 +
|BRUEHKESSELMATERIAL = Messing
 +
|DAMPFKESSELVOL = 0,25
 +
|DAMPFKESSELMATERIAL = Messing
 +
|EXPANSIONSVENTIL = unbekannt
 +
|ENTLUEFTUNGSVENTIL = nein
 +
|MAGNETVENTIL = unbekannt
 +
|KESSELFUELLUNG = unbekannt
 +
|BRÜHGRUPPENTYP = Boiler/Thermoblock
 +
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER =
 +
|SIEBDURCHMESSER =
 +
|DAMPF = ja (Thermoblock, Kupferrohr)
 +
|HEISSWASSER = ja
 +
|FESTWASSER = nein
 +
|WASSERTANK = 3,5
 +
|PUMPENMANOMETER = nein
 +
|KESSELMANOMETER = nein
 +
|DOSIERUNG = ja
 +
}}
   −
'''Kurzbeschreibung:'''
  −
:  Dualboiler-Maschine mit Messingkessel für Espresso und Teewasser, [[Thermoblock]] mit Kupferrohr für Milchschaum.
  −
'''Preisspanne:'''
  −
*Neupreis:
  −
: ????
     −
*gebraucht:
+
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
: extrem selten
+
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)|Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
 +
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
   −
'''empf. Einsatzbereich:'''
+
== Vor- und Nachteile ==
: Privathaushalt
+
*'''Vorteile:'''
 +
** Steuerungselektronik: ja offene Platine
   −
'''[[Bild:Alba_innenansicht.JPG | |thump|144px|right|innenansicht]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen --> <br>
+
*'''Nachteile:'''
'''[[Erfahrungsberichte zur "Name der Maschine"]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen -->
+
**
    +
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
      −
== Allgemeine Angaben ==
+
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
  −
*Modellbezeichnung: Alba
  −
*Modelvarianten: Gehäuse wurde für verschiedene Modelle verwendet [[Italiana]] und [[Alba]] PR
  −
*Hersteller: [[Carimali]]
  −
*produziert von - bis:  ???? - ????
  −
*Anzahl der Gruppen: 1
  −
 
     −
== Beschreibung ==
     −
*Verarbeitungsqualität: bis auf Kunstoff Tassenablage sehr gut
+
== Tips und Modifikationen ==
*Aufheizzeit:
+
=== Mengeneinstellung ===
*Dampfdüse:  ja [[Thermoblock]]
  −
*Heißwasserausgabe: ja
  −
*Entlüftungsventil: nein
  −
*Automatische Dosierung: ja
  −
*Kesselmanometer: nein
  −
*Pumpenmanometer: nein
  −
*Automatische Kesselfüllung:
  −
*Brühgruppentyp: Boiler/[[Thermoblock]]
     −
*Vorteile:
+
Sterntaste links neben Heißwassertaste ca. 3 sec. gedrückt halten bis alle drei Kontrollampen der Tasten leuchten. Innerhalb der nächsten 3 sec. muss eine der Tasten betätigt werden. Drücken Sie jetzt nach dem Erleuchten der 3 Kontrollampen Ihre gewünschte Taste. Ist die gewünschte Füllmenge erreicht, so drücken Sie nochmals die entsprechende Taste, der Durchlauf stoppt und die Menge ist damit abgespeichert.
:-
  −
:-
     −
*Nachteile:
+
== Weblinks ==
:-
+
{{KatSort|cat=Siebträgermaschinen|Carimali}}
:-
  −
:-
  −
:-
  −
 
  −
== Technische Daten ==
  −
'''Allgemein'''
  −
*Steuerungselektronik: ja offene Platine; preis neue Platine 310,-€
  −
*Boilerfüllung über: Internen Wassertank  3,0 Liter
  −
*Kessel: 250ml
  −
*Pumpe: [[Vibrationspumpe]]
  −
*max. Leistungsaufnahme:
  −
*Stromanschluß: 220V
  −
*Abmessungen(BxHxT): 280/390/340
  −
 
  −
 
  −
 
  −
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
  −
*'''Mengeneinstellung:'''
  −
Sterntaste links neben Heißwassertaste ca. 3 sec. gedrückt halten bis alle drei Kontrollampen der Tasten leuchten. Innerhalb der nächsten 3 sec. muß eine der Tasten betätigt werden. Drücken Sie jetzt nach dem Erleuchten der 3 Kontrollampen Ihre gewünschte Taste. Ist die gewünschte Füllmenge erreicht, so drücken Sie nochmals die entsprechende Taste, der Durchlauf stoppt und die Menge ist damit abgespeichert.
  −
 
  −
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
  −
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.
 
1.179

Bearbeitungen