Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
Bei Modell B findet die Ansteuerung des Timers durch Antippen eines Tasters mit dem Siebträger statt. Einmal oder zweimal tippen startet den Timerbetrieb (und das entsprechende Lämpchen daneben beginnt zu leuchten), ein Festhalten des Tasters lässt die Mühle solange mahlen, wie der Taster gedrückt bleibt. Bedingt durch den Einbauort des Tasters direkt am Gehäuse entfällt bei Modell B das Spiralkabel des Modells A, welches dort die Folientasten mit der Steuerungselektronik verbindet.
 
Bei Modell B findet die Ansteuerung des Timers durch Antippen eines Tasters mit dem Siebträger statt. Einmal oder zweimal tippen startet den Timerbetrieb (und das entsprechende Lämpchen daneben beginnt zu leuchten), ein Festhalten des Tasters lässt die Mühle solange mahlen, wie der Taster gedrückt bleibt. Bedingt durch den Einbauort des Tasters direkt am Gehäuse entfällt bei Modell B das Spiralkabel des Modells A, welches dort die Folientasten mit der Steuerungselektronik verbindet.
   −
[[Kategorie:Mühlen]][[Kategorie:Mühlen ohne Dosierer]]
+
[[Kategorie:Mühlen ohne Dosierer]]
Anonymer Benutzer