Änderungen

347 Bytes hinzugefügt ,  00:05, 22. Feb. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
|GRUPPENANZAHL = 1
 
|GRUPPENANZAHL = 1
 
|ZEITRAUM =  
 
|ZEITRAUM =  
|NEUPREIS =  
+
|NEUPREIS = knapp 500 Euro
 
|GEBRAUCHTPREIS = 70 - 180 Euro
 
|GEBRAUCHTPREIS = 70 - 180 Euro
|BESCHREIBUNG = Gern unterschätzte Designmaschine mit bewährter Gaggia-CC Technik und integriertem Kegelmahlwerk. Rückspülfähig mit Standard-Blindsieb. Kaffeeportionseinstellung der Mühle in mechanischer Eieruhrmanier. Durch leichtes Antippen des Hebels 'on demand'-fähig.
+
|BESCHREIBUNG = Gern unterschätzte Designmaschine mit bewährter Gaggia-CC Technik und integriertem Kegelmahlwerk. Rückspülfähig mit Standard-Blindsieb. Kaffeeportionseinstellung (Timer) der Mühle nach mechanischer Eieruhrart. Durch leichtes Antippen des Hebels 'on demand'-fähig. Bohnenbehälter: 250g
 
|VERARBEITUNG = übersichtlich, viel Plastik
 
|VERARBEITUNG = übersichtlich, viel Plastik
 
|AUFHEIZZEIT = ca. 15 Minuten
 
|AUFHEIZZEIT = ca. 15 Minuten
Zeile 44: Zeile 44:  
*'''Vorteile:'''
 
*'''Vorteile:'''
 
** (siehe Gaggia Classic Coffee) langlebig, robust, einfache Handhabung
 
** (siehe Gaggia Classic Coffee) langlebig, robust, einfache Handhabung
** gutes Espresso Ergebnis
+
** gutes Espresso Ergebnis, schöne Crema möglich
 
** Innenleben fast identisch zu Gaggia Haushaltsmodellen, dadurch Ersatzteile gut verfügbar
 
** Innenleben fast identisch zu Gaggia Haushaltsmodellen, dadurch Ersatzteile gut verfügbar
 
** weniger Rostprobleme am Gehäuse, da frei in der Luft 'schwebend'
 
** weniger Rostprobleme am Gehäuse, da frei in der Luft 'schwebend'
Zeile 63: Zeile 63:  
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
siehe Gaggia Classic Coffee.<br>
 
siehe Gaggia Classic Coffee.<br>
Der neue Kessel (Ersatzteil mit zwei Befestigungsmöglichkeiten für Thermosicherung und Schutzleiter - wie für KitchenAid Artisan benötigt - baugleich) ist dem Dampfventil der Paros im Weg. Wer keine alte Baureihe findet muss zur Feile greifen...
+
Keine Durchlaufentkalkung mit Zitronensäure oder Essig anwenden.<br>Gaggia empfiehlt das Verteilersieb (Duschensieb) monatlich für Reinigungszwecke (auch bei Entkalkung) zu demontieren.<br>Der neue Kessel (Ersatzteil mit zwei Befestigungsmöglichkeiten für Thermosicherung und Schutzleiter - wie für KitchenAid Artisan benötigt - baugleich) ist dem Dampfventil der Paros im Weg. Wer keine alte Baureihe findet muss zur Feile greifen...
    
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
es soll auch Modelle mit Scheibenmahlwerk geben. Der Schriftzug vorne 'Paros' wurde einmal geändert (mit angedeuteten griechischen Säulen).
+
es soll auch Modelle mit Scheibenmahlwerk geben. Der Schriftzug vorne 'Paros' wurde einmal geändert (mit angedeuteten griechischen Säulen). Ab Baujahr ?
    
== Tipps und Modifikationen ==
 
== Tipps und Modifikationen ==
 
+
Brühdruck am Expansionsventil einstellbar - Manometersiebträger notwendig.
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
23

Bearbeitungen