Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Am Aillio Bullet R1 ist an der Klappe für den Auswurf der Bohnen kein Leitblech vorgesehen. Bedingt durch die Rotation der Trommel und der chaotischen Eigenbewegung der Kaffeebohnen landen einige bei der Entnahme nach dem Rösten neben der Kühlschüssel. In diesem Artikel soll die Anfertigung eine Schütte beschrieben werden, die das Problem beseitigt bzw. stark minimiert.
 
Am Aillio Bullet R1 ist an der Klappe für den Auswurf der Bohnen kein Leitblech vorgesehen. Bedingt durch die Rotation der Trommel und der chaotischen Eigenbewegung der Kaffeebohnen landen einige bei der Entnahme nach dem Rösten neben der Kühlschüssel. In diesem Artikel soll die Anfertigung eine Schütte beschrieben werden, die das Problem beseitigt bzw. stark minimiert.
 +
 +
== Form der Schütte ==
 +
Das Blech sollte an den Befestigungsschrauben der Frontplatte montiert werden. In einer ersten Ausführung wurde das Blech außen um die Frontschrauben gebaut, diese Variante hatte jedoch sogut wie keine Wirkung. Die hier vorgestellte Variante läuft innen an den Schrauben entlang, was besser funktionierte. Mögliche Neigungswinkel wurden zwischen 30° und 10° getestet und die 10° Variante ausgewählt.
 +
 +
Mit einer gerade velaufenen Kante fliegen leider immer noch einige Bohnen an der Kühlschüssel vorbei, deshalb wurden die Außenseiten des Blechs etwas breiter gewählt, quasi mit Öhrchen. Das Blech mit den größeren Ohren steht allerdings im Bereich des Griffs schon ziemlich weit vor, deshalb wurde für die endgültige Lösung das mittlere Blech gewählt.
 +
 +
[[Bild:Auswahl_Auswurfbleche.jpg|500px]]
 +
[[Bild:Auswurfblech_am Bullet.jpg|500px]]
 +
[[Bild:Auswurfblech_am Bullet2.jpg|500px]]
 +
    
== Lasern des Rohlings ==
 
== Lasern des Rohlings ==
Der Rohling wurde aus 0,5mm Edelstahlblech gelasert. Auf den Bildern ist gewalztes Edelstahlblech zu sehen, optisch passt gebürstetes Blech besser zum Material des Klappengriffs.
+
Während der Prototyp aus 1mm-Aluminiumblech gefräst wurde (Bilder oben), ist der Rohling der letztlich verbauten Variante aus 0,5mm Edelstahlblech gelasert. Auf den unteren Bildern ist gewalztes Edelstahlblech zu sehen, optisch passt gebürstetes Blech besser zum Material des Klappengriffs.
 
Edelstahl ist ein schlechter Wäremeleiter und die Schütte wird mit diesem Material im Betrieb nur handwarm, eine Verbrennungsgefahr besteht damit nicht. Alternativ kann 1mm-Aluminiumblech verwendet werden, welches aber wesentlich heißer wird.
 
Edelstahl ist ein schlechter Wäremeleiter und die Schütte wird mit diesem Material im Betrieb nur handwarm, eine Verbrennungsgefahr besteht damit nicht. Alternativ kann 1mm-Aluminiumblech verwendet werden, welches aber wesentlich heißer wird.