Gaggia Classic Modifikationen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikel erstellt und ersten Eintrag gemacht)
 
(Erweiterung)
Zeile 1: Zeile 1:
 
= Grundsätzliches =
 
= Grundsätzliches =
Es versteht sich von selbst, dass eine gute Macchina auch gute Wartung benötigt (Austauschen von evtl. noch nicht defekten aber muckenden Teilen, Entkalkung etc.). Darauf wird hier nicht weiter eingegangen; hier geht es um alles, was man für seine [[Gaggia Classic]] '''zusätzlich''' tun kann.
+
Es versteht sich von selbst, dass eine gute Macchina auch gute Wartung benötigt (Austauschen von evtl. noch nicht defekten aber muckenden Teilen, Entkalkung etc.). Darauf wird hier nicht weiter eingegangen; hier geht es um alles, was man für seine [[Gaggia Classic Coffee|Gaggia Classic]] '''zusätzlich''' tun kann. Alle Anleitungen finden sich auf der Hauptseite der [[Gaggia Classic Coffee|Gaggia CC]].
  
 
= Siebeinsätze =
 
= Siebeinsätze =
Von einigen Benutzern der Gaggia CC wird das mitgelieferte Sieb für die 1-Tassen-Portion (1er-Sieb) wegen seiner etwas eigenwilligen Form als unpraktisch bzw. unhandlich empfunden. Hier hilft der Ersatz durch ein Original La Marzocco 1er-Sieb.
+
Von einigen Benutzern der Gaggia CC wird das mitgelieferte Sieb für die 1-Tassen-Portion (1er-Sieb) wegen seiner etwas eigenwilligen Form als unpraktisch bzw. unhandlich empfunden. Hier hilft der Ersatz durch ein '''Original La Marzocco 1er-Sieb'''.
 +
 
 +
= Blindsieb zum Rücksülen =
 +
Wird auf jeden Fall benötigt, um die Maschine in Schuss zu halten.
 +
 
 +
= Tamper =
 +
Generell wird ein '''58mm-Tamper''' empfohlen, wobei Edelstahl von vielen gegenüber Aluminium bevorzugt wird. Eine Tamperunterlage (Matte) ist sinnvoll.
 +
 
 +
= Duschsieb =
 +
Das originale Aluminium-Duschsieb sollte durch ein '''Messing-Duschsieb''' ausgetauscht werde. Dieses Teil braucht in jedem Fall regelmäßige Wartung.
 +
 
 +
= Paranello / Milchschäumdüse =
 +
Richtig gut geht das Aufschäumen von Milch erst mit der Umrüstung auf eine Milchschaumdüse der Rancilio Silvia.
  
 
= Wo man Zusatzteile kaufen kann =
 
= Wo man Zusatzteile kaufen kann =
[http://espressoxxl.de ExpressoXXL]
+
[http://espressoxxl.de ExpressoXXL]: häufig empfohlener Internethändler für alles rund um guten Caffè

Version vom 11. Oktober 2007, 17:41 Uhr

Grundsätzliches

Es versteht sich von selbst, dass eine gute Macchina auch gute Wartung benötigt (Austauschen von evtl. noch nicht defekten aber muckenden Teilen, Entkalkung etc.). Darauf wird hier nicht weiter eingegangen; hier geht es um alles, was man für seine Gaggia Classic zusätzlich tun kann. Alle Anleitungen finden sich auf der Hauptseite der Gaggia CC.

Siebeinsätze

Von einigen Benutzern der Gaggia CC wird das mitgelieferte Sieb für die 1-Tassen-Portion (1er-Sieb) wegen seiner etwas eigenwilligen Form als unpraktisch bzw. unhandlich empfunden. Hier hilft der Ersatz durch ein Original La Marzocco 1er-Sieb.

Blindsieb zum Rücksülen

Wird auf jeden Fall benötigt, um die Maschine in Schuss zu halten.

Tamper

Generell wird ein 58mm-Tamper empfohlen, wobei Edelstahl von vielen gegenüber Aluminium bevorzugt wird. Eine Tamperunterlage (Matte) ist sinnvoll.

Duschsieb

Das originale Aluminium-Duschsieb sollte durch ein Messing-Duschsieb ausgetauscht werde. Dieses Teil braucht in jedem Fall regelmäßige Wartung.

Paranello / Milchschäumdüse

Richtig gut geht das Aufschäumen von Milch erst mit der Umrüstung auf eine Milchschaumdüse der Rancilio Silvia.

Wo man Zusatzteile kaufen kann

ExpressoXXL: häufig empfohlener Internethändler für alles rund um guten Caffè