Änderungen

Neustrukturierung und Erweiterung
Zeile 1: Zeile 1: −
= Grundsätzliches =
   
Es versteht sich von selbst, dass eine gute Macchina auch gute Wartung benötigt (Austauschen von evtl. noch nicht defekten aber muckenden Teilen, Entkalkung etc.). Darauf wird hier nicht weiter eingegangen; hier geht es um alles, was man für seine [[Gaggia Classic Coffee|Gaggia Classic]] '''zusätzlich''' tun kann. Alle Anleitungen finden sich auf der Hauptseite der [[Gaggia Classic Coffee|Gaggia CC]].
 
Es versteht sich von selbst, dass eine gute Macchina auch gute Wartung benötigt (Austauschen von evtl. noch nicht defekten aber muckenden Teilen, Entkalkung etc.). Darauf wird hier nicht weiter eingegangen; hier geht es um alles, was man für seine [[Gaggia Classic Coffee|Gaggia Classic]] '''zusätzlich''' tun kann. Alle Anleitungen finden sich auf der Hauptseite der [[Gaggia Classic Coffee|Gaggia CC]].
   −
= Siebeinsätze =
+
'''Dringend empfohlene Teile sind mit einem (!) gekennzeichnet.'''
Von einigen Benutzern der Gaggia CC wird das mitgelieferte Sieb für die 1-Tassen-Portion (1er-Sieb) wegen seiner etwas eigenwilligen Form als unpraktisch bzw. unhandlich empfunden. Hier hilft der Ersatz durch ein '''Original La Marzocco 1er-Sieb'''.
+
 
 +
= Zubehör =
 +
 
 +
Alles, was wirklich '''zusätzlich''' empfohlen wird.
   −
= Blindsieb zum Rücksülen =
+
== Blindsieb zum Rückspülen (!) ==
 
Wird auf jeden Fall benötigt, um die Maschine in Schuss zu halten.
 
Wird auf jeden Fall benötigt, um die Maschine in Schuss zu halten.
   −
= Tamper =
+
== Milchkännchen (ca. 350 ml) ==
Generell wird ein '''58mm-Tamper''' empfohlen, wobei Edelstahl von vielen gegenüber Aluminium bevorzugt wird. Eine Tamperunterlage (Matte) ist sinnvoll.
+
Sehr sinnvolles Gerät, um einen optimalen cremigen [[Milchaufschäumen|Milchschaum]] (keinen Bauschaum!) zu produzieren. Unterstützt die richtige Strömung der Milch beim Schäumen und macht (bei passender Größe) das Abschätzen des Verhältnisses von Milch zu Schaum einfacher (wichtig für ein ordentliches Ergebnis).
 +
 
 +
== Milchthermometer ==
 +
Nützlich, aber im Prinzip ist die Milch warm genug, wenn sie an der Grenze dazu ist, an der Hand, die außen das Kännchen berührt, zu schmerzen (ca. 60°C). Siehe auch Artikel [[Milchaufschäumen]].
 +
 
 +
 
 +
= Modifikationen / Austauschteile =
 +
 
 +
Alles, was zwar mitgeliefert wird bzw. original dabei ist, aber '''ersetzt werden''' kann / sollte.
 +
 
 +
== Siebeinsätze ==
 +
Von einigen Benutzern der Gaggia CC wird das mitgelieferte Sieb für die 1-Tassen-Portion (1er-Sieb) wegen seiner etwas eigenwilligen Form als unpraktisch bzw. unhandlich empfunden. Hier hilft der Ersatz durch ein '''Original La Marzocco 1er-Sieb'''.
 +
 
 +
== Tamper (!) ==
 +
Der mitgelieferte Plastiktamper ist nicht für guten Espresso geeignet. Generell wird ein '''58mm-Tamper''' empfohlen (z.B. original Gaggia), wobei Edelstahl von vielen gegenüber Aluminium bevorzugt wird. Eine Tamperunterlage (Matte) ist sinnvoll.
   −
= Duschsieb =
+
== Duschsieb ==
Das originale Aluminium-Duschsieb sollte durch ein '''Messing-Duschsieb''' ausgetauscht werde. Dieses Teil braucht in jedem Fall regelmäßige Wartung.
+
Das originale Aluminium-Duschsieb sollte durch ein '''Messing-Duschsieb''' ausgetauscht werde. Dieses Teil braucht bei der Gaggia CC regelmäßige Wartung.
   −
= Paranello / Milchschäumdüse =
+
== Pannarello / Milchschäumdüse ==
Richtig gut geht das Aufschäumen von Milch erst mit der Umrüstung auf eine Milchschaumdüse der Rancilio Silvia.
+
Richtig gut geht das Aufschäumen von Milch erst mit der Umrüstung auf eine '''Milchschäumdüse der Rancilio Silvia'''.
    
= Wo man Zusatzteile kaufen kann =
 
= Wo man Zusatzteile kaufen kann =
[http://espressoxxl.de ExpressoXXL]: häufig empfohlener Internethändler für alles rund um guten Caffè
+
* [http://espressoxxl.de ExpressoXXL]: häufig empfohlener Internethändler für alles rund um guten Caffè
 +
* [http://stoll-espresso.de Stoll Espresso]: auch ein öfters genannter Lieferant für Espressofreunde (z.B. original Gaggia Tamper)
Anonymer Benutzer