Änderungen

37 Bytes entfernt ,  19:44, 15. Jul. 2009
neues Layout
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Rocket1.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]]
+
{{Quelltext_Maschine_Zweikreiser
[[Bild:Rocket2.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]]
+
|BILD = Rocket3.jpg
[[Bild:Rocket3.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]]
+
|BILDUNTERSCHRIFT = Rocket Giotto Professional
 
+
|NAME = Giotto
'''Kurzbeschreibung:'''
+
|HERSTELLER = Rocket
:Eingruppige Zweikreis-Siebträgermaschine mit E61-Brühgruppe.
+
|VARIANTEN = <br>
'''Preisspanne:'''
+
:- <b>Classic</b> (Einkreiser, Beschreibung hier trifft nicht auf Classic zu!)
*Neupreis:
  −
: ab 1300€
  −
 
  −
*gebraucht:
  −
: ???
  −
 
  −
'''empf. Einsatzbereich:'''
  −
: Heimbereich semiprofessionell oder kleine Bar
  −
 
  −
'''[[Bilder {{PAGENAME}} | Weitere Bilder zur "{{PAGENAME}}"]]'''<br>
  −
'''[http://www.kaffee-netz.de Erfahrungsberichte zur "{{PAGENAME}}"]'''
  −
 
  −
 
  −
 
  −
== Allgemeine Angaben ==
  −
 
  −
*Modellbezeichnung: Rocket Giotto
  −
*Modellvarianten:
  −
:- <b>Classic</b> (Einkreiser, Beschreibung trifft nicht auf Classic zu!)
   
:- <b>Premium</b> (Vibrationspumpe und halbrundes Kesselmanometer)
 
:- <b>Premium</b> (Vibrationspumpe und halbrundes Kesselmanometer)
 
:- <b>Premium Plus</b> (Vibrationspumpe und rundes Kesselmanometer)
 
:- <b>Premium Plus</b> (Vibrationspumpe und rundes Kesselmanometer)
 
:- <b>Professional</b> (mit Rotationspumpe/Festwasser und zwei Manometern)
 
:- <b>Professional</b> (mit Rotationspumpe/Festwasser und zwei Manometern)
<br>
+
 
 
Die Modellreihe <b>Rocket Cellini</b> gibt es (bis auf Classic) in den gleichen Varianten wie Giotto jedoch mit geraden Seitenteilen. Die Giotto's haben exponierte Seitenbleche.
 
Die Modellreihe <b>Rocket Cellini</b> gibt es (bis auf Classic) in den gleichen Varianten wie Giotto jedoch mit geraden Seitenteilen. Die Giotto's haben exponierte Seitenbleche.
 
<br>
 
<br>
*Hersteller: [http://www.rocket-espresso.it/ Rocket Espresso Milano]
+
|GRUPPENANZAHL = 1
*Produziert seit:
+
|ZEITRAUM =
*Anzahl der Gruppen: 1
+
|NEUPREIS = ab 1300
 +
|GEBRAUCHTPREIS =
 +
|BESCHREIBUNG = Eingruppige Zweikreis-Siebträgermaschine mit [[E61]]-Brühgruppe
 +
|VERARBEITUNG = Hochwertige Materialien, früher teilweise schlampiger Zusammenbau wie  z.B. schief eingebautes Manometer
 +
|AUFHEIZZEIT = mindestens 30 Minuten wegen E61-Brühkopf
 +
|EINSATZBEREICH = Heimbereich semiprofessionell oder kleine Bar
 +
|LEISTUNG = 1200
 +
|STROM = 220 / 50HZ
 +
|MASSE = 330x350x420
 +
|GEWICHT = 23
 +
|PUMPE = Vibration, Modell Professional: Rotationspumpe
 +
|GEHAEUSE = Edelstahl
 +
|KESSELVOL = 1,8
 +
|KESSELMATERIAL = Kupfer, aussen vernickelt
 +
|EXPANSIONSVENTIL = Ja
 +
|ENTLUEFTUNGSVENTIL = Ja
 +
|MAGNETVENTIL =
 +
|KESSELFUELLUNG = Ja
 +
|BRÜHGRUPPENTYP = [[Thermosiphon]], E61 mit Hebel
 +
|DAMPF = links als "No Burn"-Ausführung
 +
|HEISSWASSER = rechts ("No burn")
 +
|FESTWASSER = Nur Modell Professional
 +
|WASSERTANK = 2,9, entnehmbar
 +
|PUMPENMANOMETER = Nein (außer Professional)
 +
|KESSELMANOMETER = Ja
 +
|DOSIERUNG = Nein
 +
}}
   −
== Beschreibung ==
+
<br>
 +
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 +
'''[[Bilder {{PAGENAME}} | Weitere Bilder zur "{{PAGENAME}}"]]'''<br>
 +
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur "{{PAGENAME}}"]'''
 +
 
 +
== Vor- und Nachteile ==
 +
*<b>Vorteile:</b>
 +
** sehr schönes Design
 +
** Dual-Preinfusion durch Hebel und Preinfusionskammer
 +
** komplett aus Edelstahl gefertigt
 +
** entnehmbarer Wassertank mit Tropfstopp-Ventil und Füllstandssonde (ohne Schläuche)
 +
** Originalverpackung und Bedienungsanleitung vorbildlich
 +
** nur kurzer cooling-flush erforderlich
 +
** die seitlichen und das hintere Gehäuseteil können getrennt voneinander abgenommen werden
   −
*Verarbeitungsqualität: Hochwertige Materialien, teilweise schlampiger Zusammenbau wie  z.B. schief eingebautes Manometer
  −
*Aufheizzeit: mindestens 30 Minuten wegen E61-Brühkopf
  −
*Dampfdüse: links als "No Burn"-Ausführung
  −
*Heißwasserausgabe: rechts ("No burn")
  −
*Entlüftungsventil: Ja
  −
*Automatische Dosierung: Nein
  −
*Kesselmanometer: Ja
  −
*Pumpenmanometer: Nein
  −
*Automatische Kesselfüllung: Ja
  −
*Brühgruppentyp: Thermosiphon, E61 mit Hebel
  −
<br>
  −
*Vorteile:
  −
:- sehr schönes Design
  −
:- Dual-Preinfusion durch Hebel und Preinfusionskammer
  −
:- komplett aus Edelstahl gefertigt
  −
:- 2,9L Wassertank mit Tropfstopp-Ventil und Füllstandssonde (ohne Schläuche)
  −
:- Originalverpackung und Bedienungsanleitung vorbildlich
  −
:- nur kurzer cooling-flush erforderlich
  −
:- die seitlichen und das hintere Gehäuseteil können getrennt voneinander abgenommen werden
     −
*Nachteile:  
+
*<b>Nachteile:</b>
:- Pumpenmanometer nur bei Modell "Professional" (sollte bei dem Preis in jedem Modell eingebaut sein)
+
** Pumpenmanometer nur bei Modell "Professional" (sollte bei dem Preis in jedem Modell eingebaut sein)
:- keine Boilerisolierung
+
** keine Boilerisolierung
:- Blindsieb nicht im Lieferumfang enthalten (bei Modell "Professional" enthalten)
+
** Blindsieb nicht im Lieferumfang enthalten (bei Modell "Professional" enthalten)
:- Abtropfschale ist recht kurz - Wasser läuft bei Leerbezug teilweise über den Rand (wenn der Siebträgerauslauf nach vorne ausgerichtet ist)
+
** Abtropfschale ist recht kurz - Wasser läuft bei Leerbezug teilweise über den Rand (wenn der Siebträgerauslauf nach vorne ausgerichtet ist)
:- Siebträgerauslauf für das 2er-Sieb ist nach hinten ausgerichtet (siehe Foto) - Tassen stoßen leicht am Brühkopfabfluß an
+
** Siebträgerauslauf für das 2er-Sieb ist nach hinten ausgerichtet (siehe Foto) - Tassen stoßen leicht am Brühkopfabfluß an
:- Standfüße sind nicht höhenverstellbar (Schraube & Mutter)
+
** Standfüße sind nicht höhenverstellbar (Schraube & Mutter)
   −
== Technische Daten ==
  −
'''Allgemein'''
  −
*Boiler: 1,8L Kupferkessel aussen vernickelt
  −
*Steuerungselektronik: Pressostat
  −
*Boilerfüllung über: Tank mit Füllstandsonde
  −
*Pumpe: Vibration
  −
*Stromanschluß: 220V / 50HZ
  −
*Abmessungen(BxHxT): 33 / 35 / 42
  −
*Gewicht: 23KG
  −
*Heizung: 1200 Watt
      
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 +
    
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
   
Es gibt unterschiedliche Modelle, u.a. auch die ECM Giotto mit halbrundem Pumpenmanometer, welche sich im Inneren teilweise stark unterscheiden.<br>
 
Es gibt unterschiedliche Modelle, u.a. auch die ECM Giotto mit halbrundem Pumpenmanometer, welche sich im Inneren teilweise stark unterscheiden.<br>
 
Neuere Modelle haben eine 2-Loch Dampfdüse statt der 3-Loch-Düse<br>
 
Neuere Modelle haben eine 2-Loch Dampfdüse statt der 3-Loch-Düse<br>
Zeile 108: Zeile 99:  
:- Abwasserabfluss
 
:- Abwasserabfluss
 
:- zusätzliches Zubehör: Anschlussschlauch (Panzerschlauch) für Festwasseranschluss, Silikonschlauch für Abwasser
 
:- zusätzliches Zubehör: Anschlussschlauch (Panzerschlauch) für Festwasseranschluss, Silikonschlauch für Abwasser
 +
    
== Tips und Modifikationen ==
 
== Tips und Modifikationen ==
 +
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Zeile 119: Zeile 112:       −
[[Kategorie:Zweikreismaschinen]]
+
{{KatSort|cat=Siebträgermaschinen|Zweikreismaschinen}}
1.179

Bearbeitungen