Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
:kompakte Gastromaschine mit Festwasseranschluß und elektronischer volumetrischer Steuerung
 
:kompakte Gastromaschine mit Festwasseranschluß und elektronischer volumetrischer Steuerung
 
'''Preisspanne:'''
 
'''Preisspanne:'''
: 1GR: 300€ - 800€ auf dem Gebrauchtmarkt je nach Zustand und Herkunft
+
: 1GR: 250€ - 1000€ auf dem Gebrauchtmarkt je nach Zustand und Herkunft
 
: 2GR: 600€ - 1200€
 
: 2GR: 600€ - 1200€
 
'''Neupreis:'''  
 
'''Neupreis:'''  
Zeile 20: Zeile 20:  
*Modelvarianten: WMF Espresso (technisch baugleich, andere Optik, da für WMF gefertigt)  
 
*Modelvarianten: WMF Espresso (technisch baugleich, andere Optik, da für WMF gefertigt)  
 
*Hersteller: [[Cimbali]]  
 
*Hersteller: [[Cimbali]]  
*produziert von - bis:  ???? - 1999 (M31 Bistro gibt es ab 1998)
+
*produziert von - bis:  1993 - 1999 (M31 Bistro gibt es ab 1998)
 
*Anzahl der Gruppen: 1-2
 
*Anzahl der Gruppen: 1-2
   Zeile 26: Zeile 26:     
*Verarbeitungsqualität: sehr gute Verarbeitung, sehr servicefreundlich
 
*Verarbeitungsqualität: sehr gute Verarbeitung, sehr servicefreundlich
*Aufheizzeit: ca. 30min
+
*Aufheizzeit: ca. 10 min
 
*Dampfdüse: ja
 
*Dampfdüse: ja
 
*Heißwasserausgabe: ja
 
*Heißwasserausgabe: ja
Zeile 36: Zeile 36:     
*Vorteile:
 
*Vorteile:
:- Gebaut für die Ewigkeit, Ersatzteile noch viele Jahre zu haben, auch von Drittherstellern.
+
:- Gebaut für die Ewigkeit, Standardelemente aus dem allgemeinen Maschinenbau sind verbaut (Magnetventile, Lastrelais)
 +
  Ersatzteile noch viele Jahre zu haben, auch von Drittherstellern.
 
:- Relativ kompaktes Gehäuse für eine Gastromaschine, speziell bei der 2GR
 
:- Relativ kompaktes Gehäuse für eine Gastromaschine, speziell bei der 2GR
 +
:- Dosierung frei programmierbar
    
*Nachteile:
 
*Nachteile:
:- Lange Aufheizzeit
   
:- Kein isolierter Kessel
 
:- Kein isolierter Kessel
 
:- Großer Wärmetauscher neigt zum Überhitzen beim Stillstand (wie alle anderen Systeme mit Wärmetauscher und massivem Brühkopf)
 
:- Großer Wärmetauscher neigt zum Überhitzen beim Stillstand (wie alle anderen Systeme mit Wärmetauscher und massivem Brühkopf)
 
:- Elektronische Steuerung teuer bei Reperatur
 
:- Elektronische Steuerung teuer bei Reperatur
 +
    
== Technische Daten ==
 
== Technische Daten ==
Zeile 55: Zeile 57:  
*Pumpe: 24V ULKA Vibrationspumpe (Fluidotech geht auch als Ersatz)
 
*Pumpe: 24V ULKA Vibrationspumpe (Fluidotech geht auch als Ersatz)
 
*max. Leistungsaufnahme: 2,3kW
 
*max. Leistungsaufnahme: 2,3kW
*Stromanschluß: 220V
+
*Stromanschluß: 220V (wahlweise 380V)
 
*Abmessungen(BxHxT): 370x460x550
 
*Abmessungen(BxHxT): 370x460x550
   Zeile 66: Zeile 68:     
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
Nur über [[Cimbali]] verfügbar. Es gibt [http://www.afximages.com/stuff/wmf/WMF-M30-Hydraulic-Connections.jpg hier] bei afx ein freies Hydraulik Diagramm für die M30 Serie.<br>
+
Eine detailierte Bedienungsanleitung mit Schaltplan gibt es [http://blog.kaffee-satz.de/index.php/bedienungsanleitungen/ hier]. Es gibt [http://www.afximages.com/stuff/wmf/WMF-M30-Hydraulic-Connections.jpg hier] bei afx ein freies Hydraulik Diagramm für die M30 Serie.<br>
 
<p>Für den M30 Brühkopf sollten konische Dichtungen verwendet werden, wer den Siebträger bei 6h eingespannt haben möchte braucht vermutlich auch noch ein oder zwei Unterlegscheiben.</p>
 
<p>Für den M30 Brühkopf sollten konische Dichtungen verwendet werden, wer den Siebträger bei 6h eingespannt haben möchte braucht vermutlich auch noch ein oder zwei Unterlegscheiben.</p>
 
<p>afx hat die Restaurierung seiner WMF Espresso detailliert im Bild dokumentiert: [http://www.afximages.com/articles.php?article=WMF-Espresso WMF Espresso Cleanup]</p>
 
<p>afx hat die Restaurierung seiner WMF Espresso detailliert im Bild dokumentiert: [http://www.afximages.com/articles.php?article=WMF-Espresso WMF Espresso Cleanup]</p>
 +
Bei den dokumentierten Restaurationen fällt auf, dass der Wärmetauscher häufig expandiert und ggf. gerissen vorliegt. Zurückgeführt wir dieser aufwendig zu reperierende Schaden auf Frost.
 +
    
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
2

Bearbeitungen