Änderungen

309 Bytes hinzugefügt ,  16:57, 29. Mai 2014
Zeile 26: Zeile 26:  
* 13 bis 20g (bzw. 25-40g für den Doppelten) in der Tasse
 
* 13 bis 20g (bzw. 25-40g für den Doppelten) in der Tasse
   −
=== Bezugszeit festlegen ===
+
=== Verkostenung: Ergebnis korrigieren ===
 
Erst wenn die Einstellung grob stimmt, kann man Aussagen zum Geschmack machen:
 
Erst wenn die Einstellung grob stimmt, kann man Aussagen zum Geschmack machen:
 
* sauer und scharfbitter ist unterextrahiert = länger beziehen oder feiner mahlen  
 
* sauer und scharfbitter ist unterextrahiert = länger beziehen oder feiner mahlen  
* bitter ist überextrahiert = kürzer beziehen oder gröber mahlen
+
* bitter und evtl. dumpf ist überextrahiert = kürzer beziehen oder gröber mahlen
   −
Die Bezugszeit sollte in kleinen Schritten von z.B. 2s verändert werden.
+
Je nach verwendetem Kaffee sollte bei korrekter Extraktion eine gewisse Süße schmeckbar sein. Unterextrahierter Kaffe zeigt sie noch nicht, bei überextahiertem Kaffee steht meist die Bitterkeit deutlich im Vordergrund.  
   −
Erst wenn man einen soliden Ausgangspunkt hat, kann man sich um die Feinheiten kümmern, die im [http://kaffee-netz.de Kaffee-Netz] diskutiert werden: Bezug bis zum beginnenden Blonding, Masse in der Tasse variieren, die 7g Kaffee pro Tasse der INEI-Spezifikation, Extraktionsgrad und TDS und auch die optimale Bezugstemperatur.
+
Die Korrektur sollte in kleinen Schritten erfolgen, es sollte nur Parameter geändert werden: Durchlaufzeit oder Mahlgrad.
 +
 
 +
Erst wenn man jetzt einen soliden Ausgangspunkt hat, kann man sich um die Feinheiten kümmern, die im [http://kaffee-netz.de Kaffee-Netz] diskutiert werden: Bezug bis zum beginnenden Blonding, Masse in der Tasse variieren, die 7g Kaffee pro Tasse der INEI-Spezifikation, Extraktionsgrad und TDS und auch die optimale Bezugstemperatur.
    
=== Channeling ===
 
=== Channeling ===
2.852

Bearbeitungen