Isomac Zaffiro
Version vom 29. Juli 2009, 21:16 Uhr von Zypa bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere Vorlage: Maschine Einkreiser)
| Allgemeines | |
| Modellbezeichnung: Zaffiro | Hersteller: Isomac |
| Modellvarianten: | |
| Bauart: Einkreiser | Gruppenanzahl: 1 |
| Produktionszeitraum: | Neupreis [€]: 769 bis 1250 |
| Gebrauchtpreis [€]: ab 400 | |
| Beschreibung |
| Allgemeine Beschreibung: Einkreiser mit professioneller [E61]-Brühgruppe und schweren Siebträgern, Nachfolgermodell ist die Isomac Amica |
| Verarbeitungsqualität: gut |
| Aufheizzeit: Boiler: 5 Minuten, Betriebsbereit: 25+ Minuten bis die E61-Brühguppe optimal vorgeheizt ist, 13 Minuten mit Leerbezügen und Umschalten auf Dampf/Dampfablassen |
| Empf. Einsatzbereich: Zuhause, kleines Büro mit wenig oder gar keinen Cappuccinotrinkern |
| Technische Daten | |
| Leistung [W]: 1400 | Stromanschluss [V]: 220 /50Hz |
| Abmessungen (BxHxT) [mm]: 230x410x430 | Gewicht [kg]: 19 |
| Pumpe: Vibrationspumpe Ulka max. 15 bar | Gehäusematerial: Edelstahl inox |
| Kesselvolumen [ℓ]: 0,7 | Kesselmaterial: Kupferboiler, aussen vernickelt |
| Expansionsventil: | Entlüftungsventil: Nein |
| Magnetventil: | Automatische Kesselfüllung: |
| Brühgruppentyp: Thermosiphon, manuelle E61-Brühgruppe | Siebträgerdurchmesser [mm]: |
| Siebdurchmesser [mm]: ? | |
| Ausstattung | |
| Dampfdüse: Ja | Heißwasserausgabe: Ja, über Dampfdüse |
| Festwasseranschluss: Nein | Wassertank [ℓ]: 3,0, effektiv 2,5 da automatische Abschaltung bei 0,5 Liter Restinhalt |
| Pumpenmanometer: Ja | Kesselmanometer: Nein |
| Automatische Dosierung: Nein | |
Weitere Bilder und Erfahrungsberichte
Weitere Bilder zur "Isomac Zaffiro"
Erfahrungsberichte zur "Isomac Zaffiro"
Vor- und Nachteile
- Vorteile:
- Robust und solide, ausgezeichneter Einkreiser
- relativ schnelles Aufheizen des Boilers
- Wartungsarm
- sehr schnelles Entlüften
- gute Dampfleistung
- schwere Ausführung
- viel guter und trockener Dampf
- aufgeräumter Aufbau
- gut verpackt
- Nachteile:
- muss nach Dampfbezug (und beim Einschalten) entlüftet werden
- Heißwasser und Dampf aus dem selben Hahn
- Braucht nach Dampfbezug relativ lange um wieder zur Idealtemperatur zurückzufinden
- Wasserschlauch saugt sich gerne im Wassertank fest
Reparatur und Wartungsanleitungen
Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)
Tips und Modifikationen
Weblinks
Detailierter Review auf Coffeegeek (englisch)
