Diskussion:QuickMill 0820

Version vom 29. November 2004, 16:19 Uhr von Host (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das mit dem klapprigen Siebträger ist konstruktionsbedingt und so gewollt. Die thermische Masse eines nicht wassergefüllten Thermoblocks ist viel geringer als die eines heißwassergefüllten Kessels. Dementsprechend weniger Wärme strahlt die Thermoblockkonstruktion im Leerlauf aus und der Siebträger wird deswegen auch nicht richtig warm. Die Lösung ist nun, einen Siebträger zu bauen, der eine geringe Masse hat und somit schnell auf Temperaturanstiege während des Brühens reagieren kann. Soll heißen, jeder der gerne mit großen, schweren Barsiebträgern rumhantieren möchte, sollte sich eine andere Maschine zulegen :-) Für alle anderen ist ein dünnwandiger Siebträger in der Quickmill kein Qualitätsmanko. Grüße, Horst

Zurück zur Seite „QuickMill 0820“.