Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3.857 Bytes hinzugefügt ,  22:07, 13. Nov. 2020
K
Verwaisten Link zur Explosionszeichnung bei PartsGuru ausgetauscht gegen Link zu Ex bei Ersatzteilhandel24
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:SaecoAromaInox.jpg|thump|144px|right|Name der Maschine]]
+
{{Einkreiser
 +
|BILD = SaecoAromaInox.jpg
 +
|BILDUNTERSCHRIFT = Saeco Aroma Chrom (Inox) noch mit schwarzen Schaltern
 +
|NAME = Aroma
 +
|HERSTELLER = Saeco
 +
|VARIANTEN = Saeco Aroma Nero & Aroma Chrom in mehreren Revisionen
 +
|GRUPPENANZAHL = 1
 +
|ZEITRAUM = 90er - heute
 +
|NEUPREIS = 149 bis 250
 +
|GEBRAUCHTPREIS = ca 80
 +
|BESCHREIBUNG = Kleine Einkreis-Siebträgermaschine mit Metallgehäuse und [[Cremamembran|Gran-Crema-Siebträger]].
 +
|VERARBEITUNG = Stabiles Metallgehäuse, solide Schalter (zumindest die alten Kippschalter, die "neuen" Druckknöpfe sind etwas wackelig)
 +
|AUFHEIZZEIT = ca. 15 Minuten
 +
|EINSATZBEREICH = kleiner Haushalt
 +
|LEISTUNG = 970
 +
|STROM = 230
 +
|MASSE = 200x300x240
 +
|GEWICHT = 7
 +
|PUMPE = Vibration, 13-15 Bar
 +
|GEHAEUSE = Stahlblech
 +
|KESSELVOL = 0,25
 +
|KESSELMATERIAL = Edelstahl
 +
|EXPANSIONSVENTIL = Nein
 +
|ENTLUEFTUNGSVENTIL = Nein
 +
|KESSELFUELLUNG = Ja
 +
|BRÜHGRUPPENTYP =
 +
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER = 53mm
 +
|SIEBDURCHMESSER = 53mm
 +
|DAMPF = Ja
 +
|HEISSWASSER = Ja (über Dampflanze)
 +
|FESTWASSER = Nein
 +
|WASSERTANK = Ja, 2,5
 +
|MAGNETVENTIL = Nein
 +
|PUMPENMANOMETER = Nein
 +
|KESSELMANOMETER = Nein
 +
|DOSIERUNG = Nein
 +
}}
   −
'''Kurzbeschreibung:''' Siebträger
+
<br>
: Kleine Einkreis-Siebträgermaschine mit Metallgehäuse und [[Cremamembran|Gran-Crema-Siebträger]].
+
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
'''Preisspanne:'''
+
'''[[Bilder {{PAGENAME}} Nero | Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
*Neupreis:  
+
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''<br>
: 149 bis 250 Euro
+
'''[http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/24189-tipps-saeco-aroma.html Tipps zur {{PAGENAME}}]'''<br>
 +
"'[http://www.kaffee-netz.de/threads/low-budget-st-maschine-basteleien-an-einer-saeco-magic-espresso.87838/ Basteleien an Saeco-Einstiegsmaschinen]'"
   −
*gebraucht:
+
== Vor- und Nachteile ==
: ca 80 Euro
+
*'''Vorteile:'''
 +
** solide, kleine Maschine
 +
** Dickes Stahlblech-Gehäuse, entweder schwarz lackiert (Aroma Nero) oder gebürstetes Metall (Aroma Chrom)
 +
** man kann einen (der Preisklasse angemessen) guten Espresso brauen, vorausgesetzt man hat eine [[Mühle]], die fein genug mahlen kann.
 +
 
 +
*'''Nachteile:'''
 +
** spezieller Gran Crema Siebträger, dieser erzeugt keine echte Crema, sondern eine Art "Schaumcrema".
 +
**: Dies erschwert die visuelle Kontrolle, um festzustellen, ob Zubereitungsparameter korrekt sind.
 +
** Gran Crema Siebträger verbreitet Plastikfeeling
 +
** Gran Crema Siebträger ist aufgrund aufwendigen Plastikinnenlebens sehr aufwändig zu reinigen. (vgl. Abschnitt zur Wartung)
 +
** Normaler Siebträger zwar erhältlich (traditionell genannt) muss aber extra gekauft werden
 +
** Traditioneller Siebträger hat im Vergleich zum Gran Crema Siebträger ungünstige Auslauföffnungen, die starke Spritzer verursachen.
 +
** Allgemein schwierige Reinigung der Maschine, da Reinigung der Brühgruppe mittels Blindsieb nicht möglich
 +
** schlechte Dampflanze (siehe auch [[Panarello]]) und nicht ausreichende Dampfleistung für richtig guten Milchschaum
 +
** Tassenvorwärmung schwach
 +
** kein Expansionsventil, Brühdruckreduzierung nicht möglich, Durchlaufzeiten daher bei etwa 20 Sekunden
 +
** Kein Labyrinth in der Brügruppe, sodass zwecks gleichmäßiger Extraktion Modifikationen nötig sind
   −
'''empf. Einsatzbereich:'''
  −
: Haushalt
     −
'''[[Bilder Saeco Aroma Nero | Weitere Bilder zur "Saeco Aroma Nero"]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen -->
+
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 +
=== Zerlegen des Gran-Crema-Siebträgers zur Reinigung ===
   −
== Allgemeine Angaben ==
+
Nach Abschrauben des Kunststoff-Gussteils mit dem Griff von dem verchromten Messingteil des Siebhalters zeigt sich das Innenleben des Siebträgers. Hierbei aufpassen, dass man die Druckfeder des Ventils und vor allem die kleine Rückstellungsfeder nicht verliert. Ausser den drei Gewindelöchern für die Schrauben hat das Alu-Gussteil noch ein Blindloch (beim ersten und zweiten Bild rechts). Das Blindloch ist nicht immer vorhanden, stattdessen kann sich dort auch ein kleine Erhöhung im Metall befinden. Mit einem Schlitz-Schraubenzieher lässt sich nun vorsichtig die Ventilmechanik abhebeln (viertes Bild) und anschließend die Dichtungsscheibe nach oben herausdrücken.
   −
*Modellbezeichnung: Saeco Aroma
+
Beim Wiederzusammensetzen darauf achten, dass der Klappmechanismus des Ventils so ausgerichtet ist, dass er in aufgeklappten Zustand auf dem Blindloch bzw der Erhöhung zu liegen kommt. Die Dichtung unter der Feder sollte nicht vergessen werden. Weiterhin [http://up.picr.de/29012020aa.jpg muss der Griff in die richtige Seite] zeigen, damit sich der Siebträger später richtig verwenden lässt. Außerdem sollte die Gummidichtung der Plastikscheibe im Siebträger (Bild 5) mit der größeren Seite nach oben zeigen. Ansonsten ist es nicht möglich, die Bodenplatte des Plastikventils korrekt einrasten zu lassen.
*Modelvarianten: Saeco Aroma Nero, Saeco Aroma Chrom
  −
*Hersteller: http://www.saeco.de/
  −
*Produziert von - bis:  ???? - ????
     −
== Beschreibung ==
+
[[Bild:DSC_5610.jpg|275px]]
 +
[[Bild:DSC_5611.jpg|275px]]
 +
[[Bild:DSC_5612.jpg|275px]]
 +
[[Bild:DSC_5614.jpg|275px]]
 +
[[Bild:DSC_5615.jpg|275px]]
 +
[[Bild:DSC_5617.jpg|275px]]
 +
[[Bild:DSC_5619.jpg|275px]]
   −
* Verarbeitungsqualität: stabiles Metallgehäuse, solide Schalter (zumindest die alten Kippschalter, die "neuen" Druckknöpfe sind etwas wackelig)
+
Alle Bilder sind nach der Reinigung entstanden. Das vorletzte Bild zeigt das "Labyrinth", das zur gleichmäßigen Verteilung des Espressos auf die beiden Ausläufe gedacht ist. Bei starken Kaffeefettverschmutzungen ist dieses praktisch nicht mehr ganz sauber zu bekommen. Schwer zu erkennen ist (auch im vorletzten Bild ganz unten sehr unscharf), dass zum Griff hin eine Öffnung ins Griffinnere ist. So finden sich dann auch im Griff Kaffeefettreste.
* Aufheizzeit: ca. 15 Minuten
  −
* Dampfdüse: ja
  −
* Heißwasserausgabe: ja (über Dampflanze)
  −
* Automatische Dosierung: nein
  −
* Kesselmanometer: nein
  −
*  Pumpenmanometer: nein
  −
* Automatische Kesselfüllung: ja
      +
=== Zerlegen des robusteren Siebträgers "classic" (erhältlich ab ?) ===
   −
* Vorteile:  
+
Zunächst werden die drei untenliegenden Schrauben vorsichtig gelöst. Im ersten Bild sieht man, dass sich unterhalb der oberen Schraube eine Feder für das Überdruckventil verbirgt:
** solide, kleine Maschine
+
 
** Dickes Stahlblech-Gehäuse, entweder schwarz lackiert (Aroma Nero) oder gebürstetes Metall (Aroma Chrom)
+
 
** einfache Zubereitung: spezieller Gran Crema Siebträger erzeugt immer Crema
+
[[Bild:Aroma-Schrauben lösen 1_1.jpg|275px]]
**: (bei ungünstigen Parametern aber keine ''"echte Crema"'', nicht jedermanns Sache,
+
[[Bild:Aroma-Schrauben lösen 2_2.jpg|275px]]
**: bei korrekten Parametern kann aber eine echte Crema erzeugt werden, siehe auch [[Cremamembran]])
+
 
** man kann einen (der Preisklasse angemessen) guten Espresso brauen, vorausgesetzt man hat eine Mühle, die fein genug mahlt.
+
 
 +
Nach dem Lösen aller drei Schrauben wird der schwarze Deckel durch eine zentral liegende Feder nach oben gedrückt. Daher nach Lösen der letzten Schraube den Druck mit der Hand etwas "abfedern" und den Deckel vorsichtig abheben.
 +
 
 +
 
 +
[[Bild:Aroma-Schrauben lösen 3_3.jpg|275px]]
 +
 
 +
 
 +
Es offenbart sich das Innenleben mit jeder Menge ranzigem Kaffeefett (am Ende ein Bild vom gereinigten Zustand).
 +
Im ersten Bild sieht man oben links den "Deckel", den man im Schritt zuvor abgenommen hat.
 +
 
 +
 
 +
[[Bild:Aroma-Verdrecktes Metallinnenleben1_4.jpg|275px]]
 +
[[Bild:Aroma-Verdrecktes Metallinnenleben2_5.jpg|275px]]
 +
[[Bild:Aroma-Verdrecktes Innenleben_7.jpg|275px]]
 +
[[Bild:Aroma-Verdrecktes Metallinnenleben3_6.jpg|275px]]
 +
 
 +
 
 +
Diese Gummidichtung ist komplett schwarz vor lauter Kaffeefett (am Ende ein Bild vom gereinigten Zustand):
 +
 
 +
 
 +
[[Bild:Aroma-Verdreckte Gummidichtung_8.jpg|275px]]
 +
 
 +
 
 +
Eine der drei gelösten Schrauben zeigt bei näherer Betrachtung einen kleinen Kanal. In diesem Kanal steckt eine Feder, an deren Ende ein Pfropfen den Zugang zur eigentlich Brühkammer verschließt. Entsteht in der Brühkammer ein zu großer Druck, kann dieser durch dieses Überdruckventil entweichen. '''Wichtig: Beim späteren Zusammenbau muss diese Feder unbedingt wieder mit dem kleinen weißen Pfropfen zuerst in die Öffnung geschoben werden''':
 +
 
 +
 
 +
[[Bild:Aroma-Überdruckventil1_9.jpg|275px]]
 +
[[Bild:Aroma-Überdruckventil2_10.jpg|275px]]
 +
[[Bild:Aroma-Überdruckventil3_11.jpg|275px]]
 +
[[Bild:Aroma-Überdruckventil4_12.jpg|275px]]
   −
* Nachteile:
  −
** spezieller Gran Crema Siebträger: dieser erzeugt bei ungünstigen Parametern keine echte Crema, sondern eine Art "Schaumcrema".
  −
**: Dies erschwert die visuellen Kontrolle, um festzustellen, ob Zubereitungsparameter korrekt sind.
  −
** Gran Crema Siebträger verbreitet Plastikfeeling
  −
** Gran Crema Siebträger ist aufgrund aufwendigen Plastikinnenlebens schwer zu reinigen. (vgl. Abschnitt zur Wartung)
  −
** normaler Siebträger (traditionell genannt) muss extra gekauft werden
  −
** traditioneller Siebträger hat im Vergleich zum Gran Crema Siebträger ungünstige Auslauföffnungen, die starke Spritzer verursachen.
  −
** allgemein schwierige Reinigung der Maschine, da Reinigung der Brühgruppe mittels Blindsieb nicht möglich
  −
** schlechte Dampflanze (siehe auch [[Panarello]]) und nicht ausreichende Dampfleistung für richtig guten Milchschaum
     −
== Technische Daten ==
+
'''Der im folgenden Bild dargestellte kleine schwarze Metallblock muss mit äußerster Vorsicht gereinigt werden, da er lediglich an einem kleinen Stift befestigt ist. Bei zu großer Krafteinwirkung kann der Stift verbiegen oder abbrechen und somit den gesamten Siebträger unbrauchbar machen!'''
'''Allgemein'''
  −
*Kessel: Edelstahl, 0.25l
  −
*Pumpe: 13-15 Bar
  −
*max. Leistungsaufnahme: 970W
  −
*Stromanschluß: 230V
  −
*Abmessungen(BxHxT): 200x300x240 mm
     −
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
+
[[Bild:Aroma-Überdruckventil5_13.jpg|275px]]
   −
=== Zerlegen des Grand-Crema-Siebträgers zur Reinigung ===
     −
Nach Abschrauben des Kunststoff-Gussteils mit dem Griff von dem verchromten Messingteil des Siebhalters zeigt sich das Innenleben des Siebträgers. Hierbei aufpassen, dass man die Druckfeder des Ventils und vor allem die kleine Rückstellungsfeder nicht verliert. Ausser den drei Gewindelöchern für die Schrauben hat das Alu-Gussteil noch ein Blindloch (beim ersten und zweiten Bild rechts). Mit einem Schlitz-Schraubenzieher lässt sich nun vorsichtig die Ventilmechanik lösen und anschließend die Dichtungsscheibe nach oben aus dem Alugussteil schieben.
+
Im folgenden Bild sieht man eine zur Hälfte entfettete Gummidichtung. Wurde zuvor eine Weile in Kaffeefettlöser gestellt.
   −
Beim Wiederzusammensetzen darauf achten, dass der Klappmechanismus des Ventils so ausgerichtet ist, dass er in aufgeklappten Zustand auf dem Blindloch zu liegen kommt.
     −
[[bild:DSC_5610.jpg]]
+
[[Bild:Aroma-Verdreckte Gummidichtung-halb gereinigt_14.jpg|275px]]
[[bild:DSC_5611.jpg]]
  −
[[bild:DSC_5612.jpg]]
  −
[[bild:DSC_5614.jpg]]
  −
[[bild:DSC_5615.jpg]]
  −
[[bild:DSC_5617.jpg]]
  −
[[bild:DSC_5619.jpg]]
     −
Alle Bilder sind nach der Reinigung entstanden. Das vorletzte Bild zeigt das "Labyrinth", das zur gleichmäßigen Verteilung des Espressos auf die beiden Ausläufe gedacht ist. Bei starken Kaffeefettverschmutzungen ist dieses praktisch nicht mehr ganz sauber zu bekommen. Schwer zu erkennen ist (auch im vorletzten Bild ganz unten sehr unscharf), dass zum Griff hin eine Öffnung ins Griffinnere ist. So finden sich dann auch im Griff Kaffeefettreste.
     −
=== Zerlegung des neueren Siebträgers (ab ca. 2001/2002 erhältlich) ===
+
Es folgt eine Übersicht aller gereinigten Teile.
      −
[[bild:Aroma-Schrauben lösen 1_1.jpg]]
+
[[Bild:Aroma-Übersicht-Teile_15.jpg|275px]]
[[bild:Aroma-Schrauben lösen 2_2.jpg]]
+
[[Bild:Aroma-Griff_16.jpg|275px]]
[[bild:Aroma-Schrauben lösen 3_3.jpg]]
+
[[Bild:Aroma-Gereinigte-Teile1_17.jpg|275px]]
[[bild:Aroma-Verdrecktes Metallinnenleben1_4.jpg]]
+
[[Bild:Aroma-Gereinigte-Teile2_18.jpg|275px]]
[[bild:Aroma-Verdrecktes Metallinnenleben2_5.jpg]]
+
[[Bild:Aroma-Gereinigte-Teile3_19.jpg|275px]]
[[bild:Aroma-Verdrecktes Metallinnenleben3_6.jpg]]
+
[[Bild:Aroma-Gereinigte-Teile4_20.jpg|275px]]
[[bild:Aroma-Verdrecktes Innenleben_7.jpg]]
+
[[Bild:Aroma-Gereinigte-Teile5_21.jpg|275px]]
[[bild:Aroma-Verdreckte Gummidichtung_8.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Überdruckventil1_9.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Überdruckventil2_10.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Überdruckventil3_11.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Überdruckventil4_12.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Überdruckventil5_13.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Verdreckte Gummidichtung-halb gereinigt_14.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Übersicht-Teile_15.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Griff_16.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Gereinigte-Teile1_17.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Gereinigte-Teile2_18.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Gereinigte-Teile3_19.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Gereinigte-Teile4_20.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Gereinigte-Teile5_21.jpg]]
  −
[[bild:Aroma-Gereinigte-Teile6_22.jpg]]
         +
Die auf dem folgenden Bild dargestellte Komponente wurde per Akkuschrauber und Schmirgelaufsatz vom hartnäckigem Kaffeefett befreit, da aufgrund der kleinen Strukturen nicht mit einem Reinigungsschwamm o.ä. gearbeitet werden konnte.
 +
'''Auch hier muss vorsichtig vorgegangen werden; die Reinigung mittels Schmirgelaufsatz darf nur oberflächlich das Kaffeefett und nicht die Metallschicht abtragen (Metallspäne vermeiden). Es darf ebenfalls nicht das innenliegende Schraubengewinde bearbeitet werden - auch wenn es entsprechend verdreckt sein sollte.''' Hier bleibt in erster Linie nur die Möglichkeit den Dreck per Kaffeefettlöser zu entfernen.
   −
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
  −
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.
     −
Die schwarzen Kunsttoff-Kippschalter wurden irgendwann gegen Ende 2006/Anfang 2007 durch pseudo-verchromte Druckschalter ersetzt.
+
[[Bild:Aroma-Gereinigte-Teile6_22.jpg|275px]]
       +
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 +
Die schwarzen Kunsttoff-Kippschalter wurden irgendwann gegen Ende 2006/Anfang 2007 durch pseudo-verchromte Druckschalter ersetzt.
      Zeile 124: Zeile 165:  
Der 3.Thermostat (Überhitzungsschutz) fehlte noch.
 
Der 3.Thermostat (Überhitzungsschutz) fehlte noch.
   −
Ich gehe davon aus, daß die frühen BJ der saeco aroma nahe an der 2002 liegen, die Veränderungen kamen schritt für Schritt über die Jahre.
+
Ich gehe davon aus, dass die frühen BJ der saeco aroma nahe an der 2002 liegen, die Veränderungen kamen schritt für Schritt über die Jahre.
 +
 
 +
 
 +
== Tips und Modifikationen ==
 +
=== Fingieren eines Dusch-Labyrinths ===
 +
Man nehme ein Aeropress-Filterpapier, passe es etwas in der Größe an (...viel Sorgfalt braucht es dabei nicht...) und lege es auf den getamperten Puck im Siebträger!
    +
Bilder siehe hier: "'[http://www.kaffee-netz.de/threads/low-budget-st-maschine-basteleien-an-einer-saeco-magic-espresso.87838/#post-1206996]"'
   −
[[kategorie:Einkreismaschinen]]
+
== Weblinks ==
 +
[https://www.ersatzteil-handel24.com/saeco_aroma_aroma-kaffeemaschine-mod-aroma_explosionszeichnung_ersatzteile_DE.html Explosionszeichnung inkl. Ersatzteilnummern]
1

Eine Bearbeitung

Navigationsmenü