Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.511 Bytes hinzugefügt ,  09:53, 13. Aug. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Thermoblock |BILD = ??? |BILDUNTERSCHRIFT = ??? |NAME = Novo Plus Typ 973 |HERSTELLER = Krups |VARIANTEN = |GRUPPENANZAHL = 1 |ZEITRAUM = bis ??? |NEUPREIS = ?…“
{{Thermoblock
|BILD = ???
|BILDUNTERSCHRIFT = ???
|NAME = Novo Plus Typ 973
|HERSTELLER = Krups
|VARIANTEN =
|GRUPPENANZAHL = 1
|ZEITRAUM = bis ???
|NEUPREIS = ???
|GEBRAUCHTPREIS = 20 - 50
|BESCHREIBUNG = Thermoblockmaschine
|VERARBEITUNG = Kunststoffgehäuse
|AUFHEIZZEIT = 2 min.
|EINSATZBEREICH = Heim
|LEISTUNG = ???
|STROM = 240
|MASSE = ???
|GEWICHT =
|PUMPE = ???
|GEHAEUSE = Kunststoff
|THERMOBLOCKMATERIAL = Aluminiumdruckguss
|MAGNETVENTIL = nein
|BRÜHGRUPPENTYP = Aluminium
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER =
|SIEBDURCHMESSER = ???
|DAMPF = ja
|HEISSWASSER = nein
|FESTWASSER = nein
|WASSERTANK = 1
|PUMPENMANOMETER = nein
|DOSIERUNG = nein
}}

== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)| Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''

== Allgemeines zum Thermoblocksystem ==
Weil die {{PAGENAME}} kein [[Thermosiphon]]system benutzt, sondern einen [[Thermoblock]] hat, also einen Aluminiumblock mit zwei Temperaturzonen, in denen das Wasser aufgeheizt oder verdampft wird, treffen die meisten Angaben der anderen Zweikreismaschinen nicht zu.
<br>Der Thermoheizblock besteht außen aus Aluminium. Eine vergleichsweise geringe Menge Wasser zirkuliert in eingelassenen Rohren, bis die Endtemperatur erreicht wird. Dadurch ergibt sich eine schnelle Aufheizzeit und es fließt immer frisches Wasser zum Siebträger. Ein eigenes Zweit-System für die Dampfbereitung ist möglich aber nicht zwingend erforderlich, da die Elektronik den Thermoblock schnell auf Dampftemperatur umschaltet und schnell aufheizt respektive wieder abkühlt.

== Vor- und Nachteile ==
*'''Vorteile:'''
** schnelle Aufheizzeit
** preiswert
** einfach zu bedienen

*'''Nachteile:'''
** simple Verarbeitung
** Siebträger, Gruppe und Thermoblock aus Aluminium
** geringe Dampfleistung

== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
[http://www.kaffeemuseum-berlin.de/media/instandsetzung-krups-typ-988.pdf Kaffeemuseum Berlin Instandsetzung Krups Typ 988]

== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
die Nachfolgerin ist die [[Krups Novo Plus Typ 968]] welche zusätzlich über ein Auto Cappuccino System, Padsieb (E.S.E. = Easy Serving Espresso) und eine modifizierte Brühgruppe verfügte. Außerdem gab es 2001 eine Dose Illy Caffé Pads dazu.

== Tipps und Modifikationen ==


== Weblinks ==
[http://shop.euras.com/geraetesuche_live.php?modselect=E5080&artgroup=5503000000&login=242593&vgl=1 Ersatzteile für Typ 988]
298

Bearbeitungen

Navigationsmenü