Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
9 Bytes hinzugefügt ,  11:10, 26. Apr. 2006
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Tampern''' bezeichnet das Andrücken des Kaffeemehls im Sieb. Es dient zum Verdichten des Kaffeemehls und schafft eine plane Oberfläche, welches wichtig für eine gleichmäßige Extraktion des Kaffeemehls ist. Zum Andrücken werden [[Tamper]] verwendet. Diese gibt es als Handtamper, als fest angebautes Teil der Mühle sowie einige exotische Ausführungen als Hebeltamper und automatische Geräte.  
+
'''Tampern''' (Tampen) bezeichnet das Andrücken des Kaffeemehls im Sieb. Es dient zum Verdichten des Kaffeemehls und schafft eine plane Oberfläche, welches wichtig für eine gleichmäßige Extraktion des Kaffeemehls ist. Zum Andrücken werden [[Tamper]] verwendet. Diese gibt es als Handtamper, als fest angebautes Teil der Mühle sowie einige exotische Ausführungen als Hebeltamper und automatische Geräte.  
    
Die richtige Form des Tampers erfreut sich als Diskussionsobjekt in diversen Foren großer Beliebtheit. Die Druckfläche des Tampers kann plan als auch leicht abgerundet, die Kanten rund als auch scharf sein. Wie der perfekte Tamper aussieht, richtet sich nach dem persönlichen Vorlieben das Benutzers sowie des eingesetzten Siebes. (Für Eintassensiebe sind auf Grund des kleineren Innenzylinders oft Tamper mit abgerundeter Druckfläche besser geeignet)  
 
Die richtige Form des Tampers erfreut sich als Diskussionsobjekt in diversen Foren großer Beliebtheit. Die Druckfläche des Tampers kann plan als auch leicht abgerundet, die Kanten rund als auch scharf sein. Wie der perfekte Tamper aussieht, richtet sich nach dem persönlichen Vorlieben das Benutzers sowie des eingesetzten Siebes. (Für Eintassensiebe sind auf Grund des kleineren Innenzylinders oft Tamper mit abgerundeter Druckfläche besser geeignet)  
39

Bearbeitungen

Navigationsmenü