Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
101 Bytes hinzugefügt ,  15:59, 30. Mär. 2012
K
Zeile 96: Zeile 96:  
Burundi ist laut Welthunger-Index zur Lage in den letzten 25 Jahren das ärmste Land der Welt. 42,6% der Bevölkerung hungern. 2007 belief sich der Anteil der Bevölkerung mit weniger als einem US-Dollar pro Tag auf 58 %. Unter den niedrigen Weltmarkt-Kaffeepreisen der letzten Jahre leidet Burundi heute noch!<br>
 
Burundi ist laut Welthunger-Index zur Lage in den letzten 25 Jahren das ärmste Land der Welt. 42,6% der Bevölkerung hungern. 2007 belief sich der Anteil der Bevölkerung mit weniger als einem US-Dollar pro Tag auf 58 %. Unter den niedrigen Weltmarkt-Kaffeepreisen der letzten Jahre leidet Burundi heute noch!<br>
 
Der Kaffee wurde in den frühen 30er-Jahren von den Belgiern eingeführt. In Burundi produzieren kleine Plantagen auf den Hochplateaus (Norden, Westen, Zentral) auf Anbauhöhen von 1500 - 2000m Höhe sehr aromatische Arabicas: Hauptsächlich Bourbon, Jackson und Mibirizi (Varietät Burundis). Alle geernteten Kaffeekirschen werden in Bundrundi nass aufbereitet. Ungefähr 800'000 Familien (Burundi hat ca. 9 Millionen Einwohner) sind in die Produktion involviert. Vielfach wird für den Eigengebrauch produziert. Der Rest wird zu lokalen privaten Mühlen gebracht und gelangt von dort aus in eine Sammelstelle, wo sie mit ca. 30 anderen Sorten benachbarter Mühlen vermischt werden. Seit der Kaffeeverkauf vor ein paar wenigen Jahren liberalisiert wurde, ist es möglich, Bohnen von nur einer Mühle zu kaufen, um so an die guten Qualitäten ran zu kommen. Der Kaffeeexport nimmt insgesamt 80% des gesamten burundischen Exports ein. <br>
 
Der Kaffee wurde in den frühen 30er-Jahren von den Belgiern eingeführt. In Burundi produzieren kleine Plantagen auf den Hochplateaus (Norden, Westen, Zentral) auf Anbauhöhen von 1500 - 2000m Höhe sehr aromatische Arabicas: Hauptsächlich Bourbon, Jackson und Mibirizi (Varietät Burundis). Alle geernteten Kaffeekirschen werden in Bundrundi nass aufbereitet. Ungefähr 800'000 Familien (Burundi hat ca. 9 Millionen Einwohner) sind in die Produktion involviert. Vielfach wird für den Eigengebrauch produziert. Der Rest wird zu lokalen privaten Mühlen gebracht und gelangt von dort aus in eine Sammelstelle, wo sie mit ca. 30 anderen Sorten benachbarter Mühlen vermischt werden. Seit der Kaffeeverkauf vor ein paar wenigen Jahren liberalisiert wurde, ist es möglich, Bohnen von nur einer Mühle zu kaufen, um so an die guten Qualitäten ran zu kommen. Der Kaffeeexport nimmt insgesamt 80% des gesamten burundischen Exports ein. <br>
 +
 +
Burundi ist seit 2012 das zweite afrikanische Land, das Cup of Excellence Wettbewerbe durchführt.
 +
 
===Kaffeesorten===
 
===Kaffeesorten===
 
{| border="1"
 
{| border="1"
2

Bearbeitungen

Navigationsmenü