Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:  
== Moderne Brühgruppenkonstruktionen ==
 
== Moderne Brühgruppenkonstruktionen ==
   −
Ein Konstruktionsziel moderner Brühgruppenkonstruktionen ist ein geringer Offset, also im Idealfall gleiche Temperatur für Brühgruppe und Brühwasser.
+
Ein Konstruktionsziel moderner Brühgruppenkonstruktionen ist ein geringer Offset, also im Idealfall gleiche Temperatur für Brühkopf und Brühwasser.
 
Dabei gibt es mehrere Herausforderungen:
 
Dabei gibt es mehrere Herausforderungen:
* Die Brühgruppe gibt Wärme an die Umgebung ab, sie muss also mit einer Temperatur größer Brühtemperatur beheizt werden
+
* Die Brühgruppe und auch der Brühkopf geben Wärme an die Umgebung ab, sie müssen also mit einer Temperatur größer Brühtemperatur beheizt werden
 
* Die Zuführung des Brühwassers muss gesteuert werden, z.B. über ein Magnetventil
 
* Die Zuführung des Brühwassers muss gesteuert werden, z.B. über ein Magnetventil
 
* Der geringe Offset soll sowohl im Stillstand als auch im laufenden Betrieb gewährleistet sein.  
 
* Der geringe Offset soll sowohl im Stillstand als auch im laufenden Betrieb gewährleistet sein.  
Zeile 37: Zeile 37:  
* Jede Gruppe ist einzeln regelbar
 
* Jede Gruppe ist einzeln regelbar
 
* Der strömungstechnisch problematische Schwanenhals wird vermieden
 
* Der strömungstechnisch problematische Schwanenhals wird vermieden
 +
* Geringere Bauteilzahl, wesentlich einfacher
    
Konstruktive Nachteile:
 
Konstruktive Nachteile:
Zeile 50: Zeile 51:  
# Die Brühboiler sind je Gruppe einzeln und haben nur 1,3 Liter Inhalt.
 
# Die Brühboiler sind je Gruppe einzeln und haben nur 1,3 Liter Inhalt.
 
# dass zulaufende Wasser zum Brühboiler kommt aus einem Vorbrühboiler und hat schon 83 Grad Temp. wenn es in die kleinen Brühboiler einläuft. Die weitere Temp. Erhöhung erfolgt mittels 600 Watt Heizelementen
 
# dass zulaufende Wasser zum Brühboiler kommt aus einem Vorbrühboiler und hat schon 83 Grad Temp. wenn es in die kleinen Brühboiler einläuft. Die weitere Temp. Erhöhung erfolgt mittels 600 Watt Heizelementen
# es gibt keine Verbindungsleitungen, da kein Magnetventil vorhanden.
+
# es gibt keine Verbindungsleitungen zwischen Brühgruppe und Einlauf ins Duschsieb. Das spart das Magnetventil im Brühwasserzulauf.  
 
# die Verbindung zwischen Brühboiler und Brühkopf mit Paddel ist ein breiter aber eher schmaler Kanal.
 
# die Verbindung zwischen Brühboiler und Brühkopf mit Paddel ist ein breiter aber eher schmaler Kanal.
 
# der Temp. Fühler der PID sitzt nicht im Brühboiler, sondern im Brühkopf direkt neben dem Schaftventil.
 
# der Temp. Fühler der PID sitzt nicht im Brühboiler, sondern im Brühkopf direkt neben dem Schaftventil.
Zeile 68: Zeile 69:     
Natürlich hängt das alles von einem gut eingestellten PID ab, aber im Fall der SLAYER saturierten Brühgruppe sind viele Parameter genau definiert ( z.B das zulaufende Vorbrühboilerwasser mit immer genau 83°C ) und dadurch wohl recht einfach zu erreichen.
 
Natürlich hängt das alles von einem gut eingestellten PID ab, aber im Fall der SLAYER saturierten Brühgruppe sind viele Parameter genau definiert ( z.B das zulaufende Vorbrühboilerwasser mit immer genau 83°C ) und dadurch wohl recht einfach zu erreichen.
das Schaftventil welches das Wasser auslaufen lässt sitzt mittig. Der Durchfluss wird durch ein 0,7 Düse ( im Zulauf zum Ventil) begrenzt.
+
das Schaftventil welches das Wasser auslaufen lässt, sitzt mittig. Der Durchfluss wird durch ein 0,7 Düse ( im Zulauf zum Ventil) begrenzt.
    
=== Stabile Konstruktionen bei Zweikreisern ===
 
=== Stabile Konstruktionen bei Zweikreisern ===
2.852

Bearbeitungen

Navigationsmenü