Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
530 Bytes hinzugefügt ,  21:33, 27. Apr. 2014
K
Zeile 65: Zeile 65:  
Dalla Corte hat Brühgruppe und Brühwasserkessel in einem Bauteil zusammengefasst. Dabei ist der Brühkopf an der Unterseite der Konstruktion angebracht, also an der Stelle der geringsten Temperatur.  
 
Dalla Corte hat Brühgruppe und Brühwasserkessel in einem Bauteil zusammengefasst. Dabei ist der Brühkopf an der Unterseite der Konstruktion angebracht, also an der Stelle der geringsten Temperatur.  
   −
Das Brühwasser wird oben im Kesel (an der Stelle höchster Temperatur) entnommen und über das an der Brühgruppe sitzende von ihr miterwärmte Magnetventil über eine in der Gruppe geführte Leitung in den Brühkopf gegeben. Der Druck erfolgt wie üblich über die Pumpe und den Kaltwasserzulauf der Gruppe. Eine Düse im Kaltwasserzulauf sorgt für einen sanften Druckaufbau.  
+
Das Brühwasser wird oben seitlich im Kesel (an der Stelle höchster Temperatur) entnommen und über das an der Brühgruppe sitzende von ihr miterwärmte Magnetventil über eine in der Gruppe geführte Leitung in den Brühkopf gegeben. Der Druck erfolgt wie üblich über die Pumpe und den Kaltwasserzulauf der Gruppe. Eine Düse im Kaltwasserzulauf sorgt für einen sanften Druckaufbau. Der Einlass des Kaltwassers liegt etwa mittig oben im der Brüheinheit, so dass das kalte Wasser direkt in die Heizwendel fällt.  
   −
Durch den Brühkopf an der tiefster Stelle und der Brühwasserentnahme oben im Kessel ergibt sich ein kleiner, aber beherrschbarer Offset von ca. 3°C.  
+
Durch den Verzeicht auf einen PID-Regler und damit eine konstante Ausgangstemperatur steht zum Nachheizen des herunterfallenden Kaltwasserpfropfens durch den Zweipunktregler die volle Heizleistung zur Verfügung. Nach 6s (20g Kaltwasser für einfachen Bezug) bzw. ca. 12s (40g Kaltwasser für doppelten Bezug) wird der Kaltwasserpfropfen auf Kessletemperatur erwärmt. 
 +
 
 +
Durch den Brühkopf an der tiefster Stelle und der Brühwasserentnahme oben im Kessel ergibt sich ein kleiner Offset von ca. 3°C.  
    
Vorteile gegenüber LM:  
 
Vorteile gegenüber LM:  
Zeile 75: Zeile 77:     
Nachteile gegenüber LM:  
 
Nachteile gegenüber LM:  
* höherer Offset
+
* höherer Offset da Brühgruppe an der kältesten Stelle
    
[http://s7.directupload.net/images/111014/stl4g6jx.pdf Dalla Corte Schematics, siehe Seite 9]
 
[http://s7.directupload.net/images/111014/stl4g6jx.pdf Dalla Corte Schematics, siehe Seite 9]
2.852

Bearbeitungen

Navigationsmenü