Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.585 Bytes hinzugefügt ,  19:41, 20. Sep. 2014
Zeile 72: Zeile 72:  
Die Ursache ist, dass das [[Expansionsventil|Überdruckventil]] nicht korrekt arbeitet. Durch den [https://de.wikipedia.org/wiki/Stick-Slip-Effekt Stick-Slip-Effekt] kommt es zu den Druckschwankungen. Es kann sein, dass das Ventil entweder
 
Die Ursache ist, dass das [[Expansionsventil|Überdruckventil]] nicht korrekt arbeitet. Durch den [https://de.wikipedia.org/wiki/Stick-Slip-Effekt Stick-Slip-Effekt] kommt es zu den Druckschwankungen. Es kann sein, dass das Ventil entweder
 
* durch kleine Partikel (Kalk) beeinträchtigt ist, vor allem nach dem Entkalken durch Partikel, die sich an anderer Stelle gelöst haben → Überdruckventil ausbauen und reinigen
 
* durch kleine Partikel (Kalk) beeinträchtigt ist, vor allem nach dem Entkalken durch Partikel, die sich an anderer Stelle gelöst haben → Überdruckventil ausbauen und reinigen
* geringfügig zu hoch eingestellt ist → geringfügig niedrigeren Druck einstellen.
+
* geringfügig zu hoch eingestellt ist → geringfügig niedrigeren Druck einstellen durch Herausschrauben der seitlichen Mutter am Ventil um ½ bis 1 Umdrehung.
    
Es kann allerdings auch sein, dass die [[Vibrationspumpe|Pumpe]] Schwierigkeiten beim Druckaufbau hat → Pumpe tauschen.
 
Es kann allerdings auch sein, dass die [[Vibrationspumpe|Pumpe]] Schwierigkeiten beim Druckaufbau hat → Pumpe tauschen.
 +
 +
==== Ausbau und Reinigung des Expansionsventils ====
 +
[[Datei:Bezzera_bz10_seite_uebersicht_annot.jpg|thumb|Übersicht]]
 +
[[Datei:Bezzera_bz10_demontage_opv_reihenfolge_annot.jpg|thumb|Reihenfolge der Demontage]]
 +
[[Datei:Bezzera_bz10_opv.jpg|thumb|Demontiertes Expansionsventil]]
 +
 +
* Benötigtes Werkzeug: Inbusschüssel, Maulschlüssel Schlüsselweite 15 und 16 (oder Rollgabelschlüssel), Wasserpumpenzange zum Festhalten, lebensmittelechtes und hitzebeständiges Dichtmittel für Gewinde (z.B. Loctite 55)
 +
 +
# Kaffeemaschine ausschalten, abkühlen lassen und '''vom Strom trennen'''.
 +
# Tankabdeckung und Tassenablage entfernen.
 +
# Hintere Abdeckung abnehmen. Dazu vier Inbus-Schrauben unter der Maschine lösen. Die Abdeckung ist oben vorne (Bedienungsseite) an der Maschine eingehängt.
 +
# Das Überdruck- bzw. Expansionsventil befindet sich auf der rechten Seite (s. Bild).
 +
# Überdruckventil ausbauen. Reihenfolge siehe Bild.
 +
## Die zu demontierenden Anschlüsse mit einem Stift eindeutig kennzeichnen (z.B. durchnummerieren), so dass man nachher wieder alles richtig zusammenbekommt.
 +
## Das Relais für die Heizung ist mit zwei Schrauben an der Rückwand befestigt. Diese entfernen, dann lässt sich das Relais nach vorne klappen.
 +
## Überwurfmuttern an den Kupferleitungen vom Kessel lösen.
 +
## Der Kunststoffschlauch zum Tank führt nach einem kurzen Stück zu einem Y-Verbinder. Den Schlauch dort lösen (geht leichter als direkt am Ventil).
 +
## Die letze Verbindung am Ventil lösen und das Ventil aus der Maschine entfernen.
 +
# Am ausgebauten Ventil die obere Verschraubung lösen, Dichtmittel entfernen.
 +
# Die Mutter an der Seite regelt den Druck, bei dem das Ventil auslöst. Daher markiert man sich am besten, wie weit die Mutter eingeschraubt war und stellt nachher den gleichen Druck wieder ein. Man kann auch den Abstand zwischen Mutter und Ventilgehäuse mit einem Messschieber messen.
 +
# Seitliche Verbindung lösen, Kleinteile entnehmen.
 +
# Alle Teile reinigen, entkalken und wieder zusammensetzen. An der oberen Verbindung ist wahrscheinlich der Einsatz von Dichtmittel erforderlich. Die rechte Seite ist durch den O-Ring abgedichtet und muss nicht extra gedichtet werden.
 +
 +
* Schließlich wird die Maschine in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengesetzt. Die Verbindungen zum Kessel mit den Überwurfmuttern sind mit Gummis abgedichtet und müssen nicht extra abgedichtet werden.
 +
 +
* Werkzeug raus, Pfoten weg, Probelauf. Auf Undichigkeiten achten. Nicht erschrecken, wenn das Relais auslöst.
    
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre) ==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre) ==
12

Bearbeitungen

Navigationsmenü