Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:  
* für die klassische Karlsbader Kanne: zwischen Kannenrand und Siebauflage darf sich kein Wasserfilm befinden.Der Kannenhals befindet sich im untersten Drittel. Wenn der Flüssigkeitspegel den Ausguss übersteigt, wirkt dieser Film wie eine Dichtung und es entsteht ein Druckabfall. Die Folge - kein weiteres Nachfliessen in die Kanne möglich. Ein geringer Luftdurchlass garantiert einen kontinuierlichen Durchlauf.
 
* für die klassische Karlsbader Kanne: zwischen Kannenrand und Siebauflage darf sich kein Wasserfilm befinden.Der Kannenhals befindet sich im untersten Drittel. Wenn der Flüssigkeitspegel den Ausguss übersteigt, wirkt dieser Film wie eine Dichtung und es entsteht ein Druckabfall. Die Folge - kein weiteres Nachfliessen in die Kanne möglich. Ein geringer Luftdurchlass garantiert einen kontinuierlichen Durchlauf.
 
* Empfehlung Kontaktzeit Wasser/ Mahlgut, inklusiv blooming : 3-4 min.
 
* Empfehlung Kontaktzeit Wasser/ Mahlgut, inklusiv blooming : 3-4 min.
* Bloomingextraktion extern auffangen, ohne Zugabe der gewünschten Extraktion. Dadurch werden weitere Kleinstpartikel ausgespült.
+
* Bloomingextraktion extern auffangen, ohne Zugabe der gewünschten Extraktion. Dadurch werden weitere Kleinstpartikel ausgespült. Weiterer
  Weiterer Vorteil besteht darin, das verschiedene Kaffeesorten eindeutiger miteinander verglichen werden können.
+
Vorteil besteht darin, das verschiedene Kaffeesorten eindeutiger miteinander verglichen werden können.
    
== Kritik ==
 
== Kritik ==
11

Bearbeitungen

Navigationsmenü