Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 105: Zeile 105:  
Dieses Verfahren wird auch für Hausentärtungsanlagen verwendet. Damit die Anlagen funktionsfähig bleiben, müssen sie regelmäßig regeneriert werden, z.B. mit Salz. Unter anderem um Salz zu sparen, wird meist mit Verschnitt gearbeitet. Dem enthärteten Wasser wird wieder z.B. 20% bis 35% unbehandeltes Wasser beigemischt.  
 
Dieses Verfahren wird auch für Hausentärtungsanlagen verwendet. Damit die Anlagen funktionsfähig bleiben, müssen sie regelmäßig regeneriert werden, z.B. mit Salz. Unter anderem um Salz zu sparen, wird meist mit Verschnitt gearbeitet. Dem enthärteten Wasser wird wieder z.B. 20% bis 35% unbehandeltes Wasser beigemischt.  
 
    
 
    
Da Enthärtung das Wasser basisch macht, darf man Wasser aus Enthärtungsanlagen mit Verschnitt nicht im Dampfkesseln verwenden. Die Resthärte würde weitgehend komplett ausfallen.  
+
Da Enthärtung das Wasser basisch macht, darf man Wasser aus Enthärtungsanlagen mit Verschnitt nicht im Dampfkesseln verwenden. Die Resthärte würde nahezu komplett ausfallen.  
    
In der Gastronomie wird teilweise Enthärtung ohne Verschnitt für Espressomaschinen, Dampferzeuger usw. verwendet.  
 
In der Gastronomie wird teilweise Enthärtung ohne Verschnitt für Espressomaschinen, Dampferzeuger usw. verwendet.  
2.852

Bearbeitungen

Navigationsmenü