Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
'''Bearbeiten von Artikeln'''<br>
 
'''Bearbeiten von Artikeln'''<br>
 
Möchten Sie einen Artikel bearbeiten, so können Sie das über den "bearbeiten"-Link tun. Die wichtigsten Techniken sind hierbei:
 
Möchten Sie einen Artikel bearbeiten, so können Sie das über den "bearbeiten"-Link tun. Die wichtigsten Techniken sind hierbei:
*Text: Einfacher Text kann ohne weitere Formatierung geschrieben werden. Zeilenumbrüche im Editierfenster werden nicht in den Artikel übernommen. Ein manueller Zeilenumbruch wird über die Zeichenfolge <nowiki><br></nowiki> erreicht.
+
*Text: Einfacher Text kann ohne weitere Formatierung geschrieben werden. Zeilenumbrüche im Editierfenster werden nicht in den Artikel übernommen. Ein manueller Zeilenumbruch wird über die Zeichenfolge <nowiki><br></nowiki> erreicht. Bitte nur sparsam verwenden!
 
*Formatierungen: Sind am einfachsten über die eingeblendetet Leiste am oberen Rand des Editierfensters zu erzeugen. Text markieren und den entsprechenden Button für fett oder kursiv anklicken
 
*Formatierungen: Sind am einfachsten über die eingeblendetet Leiste am oberen Rand des Editierfensters zu erzeugen. Text markieren und den entsprechenden Button für fett oder kursiv anklicken
 
*Links: ''Interne Links'', auf andere Artikel im KaffeeWiki, sind durch doppelte eckige Klammern um den entsprechenden Begriff <nowiki>[[Begriff]]</nowiki> zu erzeugen. ''Externe Links'' sind durch einfache eckige Klammern um die vollständige Webadresse zu erzeugen.<nowiki>[http://www.webadresse.de]</nowiki> Soll der angezeigte Text des Links vom eigentlichen Link abweichen so wird ein senkrechter Strich zwischen den Begriffen eingefügt. <nowiki>[[Begriff | angezeigter Text]]</nowiki> Bei externen Links wird an Stelle des senkrechten Striches ein Leerzeichen verwendet <nowiki>[http://www.link.de angezeigter Text]</nowiki>
 
*Links: ''Interne Links'', auf andere Artikel im KaffeeWiki, sind durch doppelte eckige Klammern um den entsprechenden Begriff <nowiki>[[Begriff]]</nowiki> zu erzeugen. ''Externe Links'' sind durch einfache eckige Klammern um die vollständige Webadresse zu erzeugen.<nowiki>[http://www.webadresse.de]</nowiki> Soll der angezeigte Text des Links vom eigentlichen Link abweichen so wird ein senkrechter Strich zwischen den Begriffen eingefügt. <nowiki>[[Begriff | angezeigter Text]]</nowiki> Bei externen Links wird an Stelle des senkrechten Striches ein Leerzeichen verwendet <nowiki>[http://www.link.de angezeigter Text]</nowiki>
 
*Listen: Können durch das Vorranstellen eines Stern <nowiki>(*)</nowiki> vor jedem neuen Eintrag erzeugt werden. Zwei Sterne <nowiki>(**)</nowiki>erzeugen einen Unterpunkt zum vorrangehenden Listenpunkt usw.
 
*Listen: Können durch das Vorranstellen eines Stern <nowiki>(*)</nowiki> vor jedem neuen Eintrag erzeugt werden. Zwei Sterne <nowiki>(**)</nowiki>erzeugen einen Unterpunkt zum vorrangehenden Listenpunkt usw.
 
*Einrückungen: Können durch das Voranstellen eines Doppelpunktes <nowiki>(:)</nowiki> erzeugt werden. Zwei Doppelpunkte <nowiki>(::)</nowiki>bzw. drei und mehr erzeugen jeweils größere Einrückungen. Einrückungen können auch mit Listen kombiniert werden   
 
*Einrückungen: Können durch das Voranstellen eines Doppelpunktes <nowiki>(:)</nowiki> erzeugt werden. Zwei Doppelpunkte <nowiki>(::)</nowiki>bzw. drei und mehr erzeugen jeweils größere Einrückungen. Einrückungen können auch mit Listen kombiniert werden   
 +
 +
 +
'''Einbinden von Bildern'''<br>
 +
Um Bilder in Artikel einbinden zu können, müssen diese erst hochgeladen werden. Hierfür muß man sich als Benutzer anmelden. Nach der Anmeldung erscheint in der Navigationsleiste "Werkzeuge" ein Link "Hochladen". Ein Klick hierauf öffnet eine spezielle Seite auf der alles weitere steht.
 +
Bitte beachtet, dass Ihr nur Bilder in Artikel einbindet, an denen Ihr das Copyright habt oder das die Datei "Public Domain" ist.
     

Navigationsmenü