Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
a) wenn man den Siebkopf VOR der Dichtung entfernt, bekommt man die Dichtung viel leichter heraus
 
a) wenn man den Siebkopf VOR der Dichtung entfernt, bekommt man die Dichtung viel leichter heraus
   −
b) zum Entfernen der Dichtung löst man diese am einfachsten, indem man einen größeren Schraubenzieher mit scharfer Kline in die Mitte der Dichtung steckt und die Dichtung solange abwechselnd in beide Richtungen drückt, bis sie sich leicht um den Siebkopf drehen lässt. Anschließend hebt man die Dichtung an (am Besten mit einer Ahle oder einem anderen spitzen Gegenstand, den man in die Mitte der Dichtung sticht) und greift sie, sobald sie an einer Stelle frei genug ist, mit einer kleinen Zange, mit der man die Dichtung dann ganz einfach herausziehen kann. Mit dieser Methode vermeidet man Kratzer an der Maschine völlig.
+
b) zum Entfernen der Dichtung löst man diese am einfachsten, indem man einen größeren Schraubendreher mit scharfer Klinge in die Mitte der Dichtung steckt und die Dichtung solange abwechselnd in beide Richtungen drückt, bis sie sich leicht um den Siebkopf drehen lässt. Anschließend hebt man die Dichtung an (am Besten mit einer Ahle oder einem anderen spitzen Gegenstand, den man in die Mitte der Dichtung sticht) und greift sie, sobald sie an einer Stelle frei genug ist, mit einer kleinen Zange, mit der man die Dichtung dann ganz einfach herausziehen kann. Mit dieser Methode vermeidet man Kratzer an der Maschine völlig.
    
Viel Erfolg,  
 
Viel Erfolg,  
    
Bernhard
 
Bernhard
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü