Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
3. Immer erst die Duschenträgerplatte entfernen, da diese die Brühkopfdichtung formschlüssig in ihrer Nut fixiert.
 
3. Immer erst die Duschenträgerplatte entfernen, da diese die Brühkopfdichtung formschlüssig in ihrer Nut fixiert.
   −
4. Den (oft durch Kalk und andere Rückstände festgebackenen)  Duschenträgerplatte entfernt man, indem man in das mittlere Gewinde desselben eine längere Schraube eindreht, bis diese in der Vertiefung im Brühkopf aufsetzt, dann sanft weiterdreht -- und wie durch ein Wunder löst sich die Duschenträgerplatte (Prinzip "Abzieher").
+
4. Die (oft durch Kalk und andere Rückstände festgebackenen)  Duschenträgerplatte entfernt man, indem man in das mittlere Gewinde derselben eine längere Schraube eindreht, bis diese in der Vertiefung im Brühkopf aufsetzt, dann sanft weiterdreht -- und wie durch ein Wunder löst sich die Duschenträgerplatte (Prinzip "Abzieher").
    
5. Zum Entfernen der Dichtung löst man diese am einfachsten, indem man einen größeren Schraubendreher mit scharfer Klinge in die Mitte der Dichtung steckt und die Dichtung solange abwechselnd in beide Richtungen drückt, bis sie sich leicht um die Duschenträgerplatte drehen lässt.
 
5. Zum Entfernen der Dichtung löst man diese am einfachsten, indem man einen größeren Schraubendreher mit scharfer Klinge in die Mitte der Dichtung steckt und die Dichtung solange abwechselnd in beide Richtungen drückt, bis sie sich leicht um die Duschenträgerplatte drehen lässt.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü