Mahlkönig K 30ES: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neues Layout)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:K30ES.JPG|thumb|right|Mahlkönig K30 ES]]
+
{{Quelltext_Muehle
 +
|BILD = K30ES.JPG
 +
|BILDUNTERSCHRIFT = Mahlkönig K30 ES
 +
|NAME = K30 ES
 +
|HERSTELLER = Mahlkönig
 +
|VARIANTEN = K30 ES (Mahlstufen), K30 Vario (Stufenlos), K30 Twin (2in1 Gehäuse)
 +
|ZEITRAUM = ? - heute
 +
|NEUPREIS = 1200
 +
|GEBRAUCHTPREIS =
 +
|BESCHREIBUNG = Die Mahlkönig K 30ES wird allgemein als die "ultimative" Mühle für den Barista oder den ambitionierten ("verrückten") Heimanwender gelobt.
 +
|VERARBEITUNG = Sehr Gut
 +
|EINSATZBEREICH = Gastro oder ambitionierter Heimanwender
 +
|MAHLWERKART = Scheibe
 +
|MAHLLEISTUNG = ca. 3,6 - 4,8g/sec
 +
|STUFEN = 21 Stufen (K30 Vario ist stufenlos)
 +
|MAHLSCHEIBENDURCHMESSER = 65
 +
|MOTORTYP-RPM = 1420U/min@50Hz, 1640U/min@60Hz
 +
|LEISTUNG = 470-850
 +
|STROM-VOLT = <br>
 +
200-230V/50/60Hz/1~
 +
240V/50Hz/1~
 +
110-115V/50/60Hz/1~
 +
200V/50/60Hz/3~
 +
208V/60Hz/3~
 +
220V/60Hz/3~
 +
400V/50Hz/3~
 +
Frequenzumrichter erhältlich
 +
|GEHAEUSE = lackierter Stahl
 +
|MASSE = 240x550x320
 +
|GEWICHT = 12,5
 +
|BOHNENBEHAELTERMAT =
 +
|FASSUNGSVERMOEGEN-GRAMM = 1500
 +
|MAHLGERAEUSCH-DB =
 +
|DOSIERER = Nein
 +
|DIREKTMAHLER-ST = Ja
 +
|TIMER = Ja (variabel programmierbar)
 +
|BOHNENBEHAELTERABNEHMBAR =
 +
|AUTO-NACHMAHLEN =
 +
}}
  
== Allgemeines: ==
+
<br>
 +
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 +
'''[[Bilder {{PAGENAME}} | Weitere Bilder zur "{{PAGENAME}}"]]'''<br>
 +
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur "{{PAGENAME}}"]'''
  
Die Mahlkönig K 30ES wird allgemein als die "ultimative" Mühle für den Barista oder den ambitionierten ("verrückten") Heimanwender gelobt.  
+
== Vor- und Nachteile ==
 +
*<b>Vorteile:</b>
 +
** Verarbeitungsqualität
 +
** Extrem genaue Mahlgutausgabe
 +
** Einfache Bedienung, "hands free"
 +
** beleuchtetes Display
 +
** Mahlvorgang kann unterbrochen werden. Timer nimmt bei Wiedereinschub des Siebträgers die Zeit wieder auf
 +
** Elektronischer Portionszähler, rückstellbar und nicht rückstellbar
  
== Pro: ==
+
*<b>Nachteile:</b>
 +
** hoher Preis (rd. 1.200 Euro)
 +
** Gastronomieabmessungen (überragt jede Espressomaschine für den Heimgebrauch)
 +
 
 +
== Aus der Beschreibung des Herstellers: ==
 +
 
 +
:- Jede Portion wird aromafrisch gemahlen - kein Kaffeeverlust
 +
:- Elektronisch gesteuert durch einen Timer- Mahldauer weniger als 2 Sekunden für einen einzelnen Espresso
 +
:- Vorprogrammierung Single- oder Double Shot.
 +
:- Mühle startet automatisch bei Einschub des Siebhalters
  
:- Verarbeitungsqualität
 
:- Extrem genaue Mahlgutausgabe
 
:- Einfache Bedienung
 
:- Mahlvorgang kann unterbrochen werden. Timer nimmt bei Wiedereinschub des Siebträgers die Zeit wieder auf
 
:- Elektronischer Portionszähler, rückstellbar und nicht rückstellbar
 
  
== Contra: ==
+
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
  
:- hoher Preis (rd. 1.200 Euro)
 
:- Gastronomieabmessungen (überragt jede Espressomaschine für den Heimgebrauch)
 
  
== Technische Daten: ==
+
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
  
:- Trichterinhalt: 1.500 g
 
:- Mahlleistung: fein bis mittel (speziell für Espresso)
 
:- Spannung: 230-240 V
 
:- Leistung 500 W
 
:- Mahlscheibendurchmesser 65 mm
 
:- Abmessungen, (B x H x T): ca. 23 x 55 x 32
 
:- Gewicht: 12,5 kg
 
  
== Aus der Beschreibung des Herstellers: ==
+
== Tips und Modifikationen ==
  
:- Jede Portion wird aromafrisch gemahlen - kein Kaffeeverlust
 
:- Elektronisch gesteuert durch einen Timer- Mahldauer weniger als 2 Sekunden für einen einzelnen Espresso
 
:- Vorprogrammierung Single- oder Double Shot.
 
:- Mühle startet automatisch bei Einschub des Siebhalters
 
  
[[Kategorie:Mühlen (ohne Dosierer)]]
+
== Weblinks ==

Version vom 4. August 2009, 15:50 Uhr


Mahlkönig K30 ES
Allgemeines
Modellbezeichnung: K30 ES Hersteller: Mahlkönig
Modellvarianten: K30 ES (Mahlstufen), K30 Vario (Stufenlos), K30 Twin (2in1 Gehäuse)
Produktionszeitraum: ? - heute Neupreis [€]: 1200
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Die Mahlkönig K 30ES wird allgemein als die "ultimative" Mühle für den Barista oder den ambitionierten ("verrückten") Heimanwender gelobt.
Verarbeitungsqualität: Sehr Gut
Empf. Einsatzbereich: Gastro oder ambitionierter Heimanwender
Technische Daten
Gehäusematerial: lackierter Stahl Gewicht [kg]: 12,5
Maße (BxHxT) [mm]: 240x550x320 Stromanschluss [V]:

200-230V/50/60Hz/1~ 240V/50Hz/1~ 110-115V/50/60Hz/1~ 200V/50/60Hz/3~ 208V/60Hz/3~ 220V/60Hz/3~ 400V/50Hz/3~ Frequenzumrichter erhältlich

Motortyp & Drehzahl: 1420U/min@50Hz, 1640U/min@60Hz Motorleistung [W]: 470-850
Mahlwerk: Scheibe Mahlleistung: ca. 3,6 - 4,8g/sec
Mahlwerkabstufungen: 21 Stufen (K30 Vario ist stufenlos) Mahlscheibendurchmesser [mm]: 65
Bohnenbehälter (Material): Bohnenbehälter (Fassungsvermögen) [g]: 1500
Mahlgeräusch (dB):
Ausstattung
Dosierer: Nein Direktmahlen in Siebträger: Ja
Automatisches nachmahlen: Bohnenbehälter abnehmbar:
Timer: Ja (variabel programmierbar)



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur "Mahlkönig K 30ES"
Erfahrungsberichte zur "Mahlkönig K 30ES"

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • Verarbeitungsqualität
    • Extrem genaue Mahlgutausgabe
    • Einfache Bedienung, "hands free"
    • beleuchtetes Display
    • Mahlvorgang kann unterbrochen werden. Timer nimmt bei Wiedereinschub des Siebträgers die Zeit wieder auf
    • Elektronischer Portionszähler, rückstellbar und nicht rückstellbar
  • Nachteile:
    • hoher Preis (rd. 1.200 Euro)
    • Gastronomieabmessungen (überragt jede Espressomaschine für den Heimgebrauch)

Aus der Beschreibung des Herstellers:

- Jede Portion wird aromafrisch gemahlen - kein Kaffeeverlust
- Elektronisch gesteuert durch einen Timer- Mahldauer weniger als 2 Sekunden für einen einzelnen Espresso
- Vorprogrammierung Single- oder Double Shot.
- Mühle startet automatisch bei Einschub des Siebhalters


Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tips und Modifikationen

Weblinks