ARISTARCO EMA 80: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Bot: konvertiere/korrigiere HTML) |
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-|MAHLWERKART = +|MAHLERGEBNIS_ESPRESSO = \n|MAHLERGEBNIS_FRENCH-PRESS = \n|MAHLERGEBNIS_FILTERKAFFEE =\n|MAHLWERKART = )) |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|VERARBEITUNG = 1a | |VERARBEITUNG = 1a | ||
|EINSATZBEREICH = Gastronomie | |EINSATZBEREICH = Gastronomie | ||
| + | |MAHLERGEBNIS_ESPRESSO = | ||
| + | |MAHLERGEBNIS_FRENCH-PRESS = | ||
| + | |MAHLERGEBNIS_FILTERKAFFEE = | ||
|MAHLWERKART = = Scheiben rechtsdrehend | |MAHLWERKART = = Scheiben rechtsdrehend | ||
|STUFEN = nicht direkt, der Schneckenantrieb "rastet" jedoch | |STUFEN = nicht direkt, der Schneckenantrieb "rastet" jedoch | ||
Version vom 16. September 2009, 21:31 Uhr
| Allgemeines | |
| Modellbezeichnung: EMA 80 | Hersteller: ARISTARCO |
| Modellvarianten: Mahlscheiben mit 64, 74 und 84mm Durchmesser, EMA 80 & EMA 80 AUTOMATICO | |
| Produktionszeitraum: bis heute | Neupreis [€]: ca. 900 |
| Beschreibung |
| Allgemeine Beschreibung: solides Arbeitstier |
| Verarbeitungsqualität: 1a |
| Empf. Einsatzbereich: Gastronomie |
| Technische Daten | |
| Gehäusematerial: Aluguss und Edelstahlblech | Gewicht [kg]: 15kg |
| Maße (BxHxT) [mm]: 220x530x345 | Stromanschluss [V]: 220~50Hz oder 400~50Hz |
| Motortyp & Drehzahl: 900 oder 1400 U/min | Motorleistung [W]: 450 oder 375 |
| Mahlwerk: = Scheiben rechtsdrehend | Mahlleistung: 0,3 HP |
| Mahlwerkabstufungen: nicht direkt, der Schneckenantrieb "rastet" jedoch | Mahlscheibendurchmesser [mm]: 64, 74 oder 84 |
| Bohnenbehälter (Material): | Bohnenbehälter (Fassungsvermögen) [g]: 1500 |
| Mahlgeräusch (dB): | |
| Ausstattung | |
| Dosierer: Ja (4,5 bis 8 g) | Direktmahlen in Siebträger: Nein |
| Automatisches nachmahlen: | Bohnenbehälter abnehmbar: Ja |
| Timer: Nein | |
Weitere Bilder und Erfahrungsberichte
Weitere Bilder zur "ARISTARCO EMA 80"
Erfahrungsberichte zur "ARISTARCO EMA 80"
Vor- und Nachteile
- Vorteile:
- sehr solide
- fast keine Rückstände im Dosierer
- wartungsfreundlicher Aufbau
- integrierter Tamper
- Nachteile:
- zu groß für zuhause
- viel Totraum im Behälter
Reparatur und Wartungsanleitungen
Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)
Es gibt drei verschieden Mahlwerksgrößen: 64, 74 und 84mm