Saeco Scandalo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-|DAMPF +|SIEBTRAEGERDURCHMESSER = \n|SIEBDURCHMESSER = \n|DAMPF ))
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Saeco Scandalo.jpg|thump|144px|right|{{PAGENAME}}]]
+
{{Dualboiler
Die '''Scandalo''' ist eine [[Dualboilermaschine]] von [[Saeco]] mit programmierbarer Dosierautomatik. Die Maschine wurde auch unter anderen Markennamen verkauft.
+
|BILD = Saeco Scandalo.jpg
 +
|BILDUNTERSCHRIFT = Saeco Scandalo
 +
|NAME = Scandalo
 +
|HERSTELLER = Saeco
 +
|VARIANTEN = Es gibt auch eine Ausführung mit Zebra-Lackierung
 +
|GRUPPENANZAHL = 1
 +
|ZEITRAUM =
 +
|NEUPREIS =
 +
|BESCHREIBUNG = Die '''Scandalo''' ist eine [[Dualboilermaschine]] mit programmierbarer Dosierautomatik. Die Maschine wurde auch unter anderen Markennamen verkauft (z.B. Daalderop).
 +
|VERARBEITUNG =
 +
|AUFHEIZZEIT =
 +
|EINSATZBEREICH = zu Hause
 +
|LEISTUNG = 2140
 +
|STROM = 230
 +
|MASSE = 410x380x290
 +
|GEWICHT = 18,5
 +
|PUMPE = zwei Ulkapumpen, eine für Espresso, die zweite für die Kesselfüllung
 +
|GEHAEUSE = lackiertes Stahlgehäuse
 +
|BRUEHKESSELVOL = ca. 0,3
 +
|BRUEHKESSELMATERIAL =
 +
|DAMPFKESSELVOL = ca. 0,3
 +
|DAMPFKESSELMATERIAL =
 +
|EXPANSIONSVENTIL = nein
 +
|ENTLUEFTUNGSVENTIL =
 +
|MAGNETVENTIL = nein
 +
|KESSELFUELLUNG = automatisch und manuell
 +
|BRÜHGRUPPENTYP =
 +
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER =
 +
|SIEBDURCHMESSER =
 +
|DAMPF = Ja, Kugelgelenk und [[Panarello]]
 +
|HEISSWASSER = Ja, aus dem Brühwasserkessel
 +
|FESTWASSER = nein
 +
|WASSERTANK = Ja, 5 Liter
 +
|PUMPENMANOMETER = nein
 +
|KESSELMANOMETER = nein
 +
|DOSIERUNG = Ja, vier Speicherplätze
 +
}}
  
== Eigenschaften ==
+
<br>
*Maße:
+
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
**Breite: 41 cm
+
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)|Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
**Tiefe: 29 cm
+
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
**Höhe: 38 cm
 
*Gewicht: 18,5 kg
 
*lackiertes Stahlgehäuse
 
*[[Boiler]]: ca. 0,3 L pro Kessel
 
*zwei Ulkapumpen für (eine für Espresso, die andere für die Kesselfüllung
 
*automatische und manuelle Kesselfüllung
 
*programmierbareDosierung mit 4 Speicherplätzen
 
*Saeco [[Gran-Crema-Siebträger]]
 
*Dampfdüse mit Kugelgelenk und [[Panarello]]
 
*Heißwasserausgabe (aus dem Brühwasserkessel)
 
*zwei große Abtropfschalen
 
*Wassertank: 5 Liter
 
*Leistung: 2140 Watt, 230V
 
  
 +
== Vor- und Nachteile ==
 +
*'''Vorteile:'''
 +
** zwei große Abtropfschalen
  
[[Kategorie:Dualboilermaschinen]]
+
 
 +
*'''Nachteile:'''
 +
** [[Gran-Crema-Siebträger]]
 +
** Schlechte Temperaturstabilität wegen geringem Boilervolumen
 +
 
 +
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 +
 
 +
 
 +
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 +
 
 +
 
 +
== Tips und Modifikationen ==
 +
 
 +
 
 +
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2009, 07:34 Uhr


Saeco Scandalo
Allgemeines
Modellbezeichnung: Scandalo Hersteller: Saeco
Modellvarianten: Es gibt auch eine Ausführung mit Zebra-Lackierung
Bauart: Dualboiler Gruppenanzahl: 1
Produktionszeitraum: Neupreis [€]:
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Die Scandalo ist eine Dualboilermaschine mit programmierbarer Dosierautomatik. Die Maschine wurde auch unter anderen Markennamen verkauft (z.B. Daalderop).
Verarbeitungsqualität:
Aufheizzeit:
Empf. Einsatzbereich: zu Hause
Technische Daten
Leistung [W]: 2140 Stromanschluss [V]: 230
Abmessungen (BxHxT) [mm]: 410x380x290 Gewicht [kg]: 18,5
Pumpe: zwei Ulkapumpen, eine für Espresso, die zweite für die Kesselfüllung Gehäusematerial: lackiertes Stahlgehäuse
Brühkesselvolumen [ℓ]: ca. 0,3 Brühkesselmaterial:
Dampfkesselvolumen [ℓ]: ca. 0,3 Dampfkesselmaterial:
Expansionsventil: nein Entlüftungsventil:
Magnetventil: nein Automatische Kesselfüllung: automatisch und manuell
Brühgruppentyp: Siebträgerdurchmesser [mm]:
Siebdurchmesser [mm]: ?
Ausstattung
Dampfdüse: Ja, Kugelgelenk und Panarello Heißwasserausgabe: Ja, aus dem Brühwasserkessel
Festwasseranschluss: nein Wassertank [ℓ]: Ja, 5 Liter
Pumpenmanometer: nein Kesselmanometer: nein
Automatische Dosierung: Ja, vier Speicherplätze

<ul><li>„Dualboilermaschine“ befindet sich nicht in der Liste (Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler, offener Boiler) zulässiger Werte für das Attribut „Maschinentyp“.</li> <!--br--><li>„ca.“ wurde nicht als gültige Maßeinheit für dieses Attribut festgelegt.</li> <!--br--><li>„Ja“ wurde nicht als gültige Maßeinheit für dieses Attribut festgelegt.</li></ul>



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur Saeco Scandalo
Erfahrungsberichte zur Saeco Scandalo

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • zwei große Abtropfschalen


Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tips und Modifikationen

Weblinks