Bezzera BZ35: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:HierWaereEinBildGesucht.jpg|thump|144px|right|Name der Maschine]]
+
[[Bild:Bz35.JPG|thumb|{{PAGENAME}}]]
  
 
'''Kurzbeschreibung:'''
 
'''Kurzbeschreibung:'''
: Kurze Beschreibung, eine max. zwei Zeilen
+
: solide eingruppige [[Zweikreismaschine]] in klassischem Look als Tank- oder Festwasservariante.
 
'''Preisspanne:'''
 
'''Preisspanne:'''
 
*Neupreis:  
 
*Neupreis:  
: ????
+
: 1190 € als Festwassermaschine 1950.-
  
 
*gebraucht:
 
*gebraucht:
: ???
+
: je nach Zustand und Modellversion unterschiedlich , Bezzera 99 ab 500.- Bezzera 35 ab 700.-
  
 
'''empf. Einsatzbereich:'''
 
'''empf. Einsatzbereich:'''
: ???
+
: großer Haushalt oder kleines Cafe/Bistro
 +
 
 +
 
 +
'''[[Bilder Name der Maschine | Weiter Bilder zur "Name der Maschine"]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen --> <br>
 +
'''[[Erfahrungsberichte zur "Name der Maschine]]"''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen -->
  
'''[[Bilder Name der Maschine | Weiter Bilder zur "Name der Maschine"]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen -->
 
  
 
== Allgemeine Angaben ==
 
== Allgemeine Angaben ==
  
*Modellbezeichnung:  
+
*Modellbezeichnung: BZ35
*Modelvarianten:  
+
*Modelvarianten: BZ35 P MG, BZ35 R PM auch PROF'EXPRESS , BZ35 E, BZ35 DE, BZ35 SP
*Hersteller: [[Hersteller als Link einfügen]]  
+
*Farben: weiss, rot, beige, schwarz
 +
*Hersteller: [[Bezzera]]
 
*produziert von - bis:  ???? - ????
 
*produziert von - bis:  ???? - ????
*Anzahl der Gruppen:  
+
*Anzahl der Gruppen: 1-Gruppig
  
  
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
  
*Verarbeitungsqualität:  
+
*Verarbeitungsqualität: Gute solide Verarbeitung
*Aufheizzeit:  
+
*Aufheizzeit: ca. 45min.
*Dampfdüse:  
+
*Dampfdüse: 4 Loch, links und drehbar
*Heißwasserausgabe:  
+
*Heißwasserausgabe: ja, rechts und drehbar
*Entlüftungsventil:  
+
*Entlüftungsventil: ja (mit Spritzschutzkragen)
*Automatische Dosierung:  
+
*Automatische Dosierung: nein / nur bei Modell BZ35R DE
*Kesselmanometer:  
+
*Kesselmanometer: nein
*Pumpenmanometer:  
+
*Pumpenmanometer: nein
*Automatische Kesselfüllung:
+
*Automatische Kesselfüllung: ja
*Brühgruppentyp: Thermosiphon/Thermoblock ???
+
*Brühgruppentyp: Thermosiphon (kein E61)
 
+
<br>
 
*Vorteile:  
 
*Vorteile:  
:-  
+
: recht kompakte und nicht allzugroße Maschine
:-
+
: Komfortable Tassenablage
 +
: Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
 +
: Sehr gute  Ersatzteilversorgung
 +
: Auch aus einem externen Tank zu betreiben
 +
: Abtropfschale hat Ablaufloch
 +
: Aufgeräumter Aufbau
 +
: Neigt wenig zu überhitzen
  
 
*Nachteile:  
 
*Nachteile:  
:-
+
: Recht kleines/schmales Abtropfgitter
:-
+
: Abtropfschale hat kein Gefälle zum mittigen Ablaufloch.
:-
+
: Neigt zum Channeling
:-
+
: Kein isolierter Kessel
  
 
== Technische Daten ==
 
== Technische Daten ==
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
*Wärmetauscherkapazität/GR:  
 
*Wärmetauscherkapazität/GR:  
*Steuerungselektronik:  
+
*Steuerungselektronik: Pressostat
*Boilerfüllung über:  
+
*Boilerfüllung über: Pumpe bei Festwasser
*Kessel:  
+
*Kessel: 2,0 L Kupferboiler mit Kupferleitungen, Boiler liegend eingebaut bei Festwassermodell
*Pumpe:  
+
*Pumpe: Rotationspumpe mit Festwasseranschluss (optional Tankbetrieb mit Vibrationspumpe)
*max. Leistungsaufnahme:  
+
*max. Leistungsaufnahme: 1450/1600 Watt
*Stromanschluß:  
+
*Festwasseranschluss: optional 3/8"
*Abmessungen(BxHxT):  
+
*Stromanschluß: 230V
 
+
*Abmessungen(BxHxT): 340/400/410mm
 +
*Gewicht: 25/30kg (brutto)
 +
<br>
  
 +
== Tips und Modifikationen ==
 +
'''[http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/21079-d-sentuning-bei-der-bezzera-bz-35-r-pm.html Düsentuning bei der Bezzera BZ35 R PM]'''
  
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
  
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.
 
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.
 +
Die Bezzera 35 MIt Rotationspumpe wird mit einem anderen Bedienfeld unter Prof'express vertrieben - Innenaufau ident.
 +
 +
== Weblinks ==
 +
 +
[http://www.bezzera.it Hersteller]
 +
 +
 +
[[Kategorie: Zweikreismaschinen]]

Aktuelle Version vom 23. September 2010, 21:53 Uhr

Bezzera BZ35

Kurzbeschreibung:

solide eingruppige Zweikreismaschine in klassischem Look als Tank- oder Festwasservariante.

Preisspanne:

  • Neupreis:
1190 € als Festwassermaschine 1950.-
  • gebraucht:
je nach Zustand und Modellversion unterschiedlich , Bezzera 99 ab 500.- Bezzera 35 ab 700.-

empf. Einsatzbereich:

großer Haushalt oder kleines Cafe/Bistro


Weiter Bilder zur "Name der Maschine"
Erfahrungsberichte zur "Name der Maschine"


Allgemeine Angaben

  • Modellbezeichnung: BZ35
  • Modelvarianten: BZ35 P MG, BZ35 R PM auch PROF'EXPRESS , BZ35 E, BZ35 DE, BZ35 SP
  • Farben: weiss, rot, beige, schwarz
  • Hersteller: Bezzera
  • produziert von - bis: ???? - ????
  • Anzahl der Gruppen: 1-Gruppig


Beschreibung

  • Verarbeitungsqualität: Gute solide Verarbeitung
  • Aufheizzeit: ca. 45min.
  • Dampfdüse: 4 Loch, links und drehbar
  • Heißwasserausgabe: ja, rechts und drehbar
  • Entlüftungsventil: ja (mit Spritzschutzkragen)
  • Automatische Dosierung: nein / nur bei Modell BZ35R DE
  • Kesselmanometer: nein
  • Pumpenmanometer: nein
  • Automatische Kesselfüllung: ja
  • Brühgruppentyp: Thermosiphon (kein E61)


  • Vorteile:
recht kompakte und nicht allzugroße Maschine
Komfortable Tassenablage
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Sehr gute Ersatzteilversorgung
Auch aus einem externen Tank zu betreiben
Abtropfschale hat Ablaufloch
Aufgeräumter Aufbau
Neigt wenig zu überhitzen
  • Nachteile:
Recht kleines/schmales Abtropfgitter
Abtropfschale hat kein Gefälle zum mittigen Ablaufloch.
Neigt zum Channeling
Kein isolierter Kessel

Technische Daten

Allgemein

  • Wärmetauscherkapazität/GR:
  • Steuerungselektronik: Pressostat
  • Boilerfüllung über: Pumpe bei Festwasser
  • Kessel: 2,0 L Kupferboiler mit Kupferleitungen, Boiler liegend eingebaut bei Festwassermodell
  • Pumpe: Rotationspumpe mit Festwasseranschluss (optional Tankbetrieb mit Vibrationspumpe)
  • max. Leistungsaufnahme: 1450/1600 Watt
  • Festwasseranschluss: optional 3/8"
  • Stromanschluß: 230V
  • Abmessungen(BxHxT): 340/400/410mm
  • Gewicht: 25/30kg (brutto)


Tips und Modifikationen

Düsentuning bei der Bezzera BZ35 R PM

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben. Die Bezzera 35 MIt Rotationspumpe wird mit einem anderen Bedienfeld unter Prof'express vertrieben - Innenaufau ident.

Weblinks

Hersteller