Brugnetti Aurora 40.7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zweikreiser |BILDUNTERSCHRIFT = |NAME = Aurora |HERSTELLER = Brugnetti |GRUPPENANZAHL = 1 bis 4 |NEUPREIS = 2700 EUR |GEBRAUCHTPREIS = unterschiedlich, je n…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Zweikreiser
 
{{Zweikreiser
 +
|BILD = Brugnetti_aurora_40_7.jpg
 
|BILDUNTERSCHRIFT =  
 
|BILDUNTERSCHRIFT =  
 
|NAME = Aurora
 
|NAME = Aurora

Version vom 9. Oktober 2012, 14:15 Uhr


Brugnetti Aurora 40.7
Allgemeines
Modellbezeichnung: Aurora Hersteller: Brugnetti
Modellvarianten: {{{VARIANTEN}}}
Bauart: Zweikreiser Gruppenanzahl: 1 bis 4
Produktionszeitraum: {{{ZEITRAUM}}} Neupreis [€]: 2700 EUR
Gebrauchtpreis [€]: unterschiedlich, je nach Zustand 600 bis über 1000 €
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Relativ kompakte Gastro mit Festwasseranschluss, Dampf und Heißwasserausgabe
Verarbeitungsqualität: Gute Verarbeitung des Gehäuses, sehr aufgeräumt
Aufheizzeit: 30-40 Minuten
Empf. Einsatzbereich: durch vorhandenen HX gerade für ambitionierte Heimanwender geeignet, aber auch professioneller Einsatz
Technische Daten
Leistung [W]: 3000W (2 gruppige Ausführung) Stromanschluss [V]: 220 V
Abmessungen BxHxT [mm]: 470x500x690 (2 gruppige Ausführung) Gewicht [kg]: 58kg (2 gruppige Ausführung)
Pumpe: - Gehäusematerial: Stahlblech lackiert
Kesselvolumen [ℓ]: 14L Kesselmaterial: Kupfer, Abdeckung Messing (mit Aurora Brugnetti Schriftzug)
Expansionsventil: - Entlüftungsventil: -
Magnetventil: JA (Lucifer) Automatische Kesselfüllung: Automatisch
Brühgruppentyp: - Siebträgerdurchmesser [mm]:
Siebdurchmesser [mm]: 58 mm
Ausstattung
Dampfdüse: ja Heißwasserausgabe: Ja
Festwasseranschluss: Ja Wassertank [ℓ]: Nein
Pumpenmanometer: JA Kesselmanometer: Ja
Automatische Dosierung: JA



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur Brugnetti Aurora 40.7
Erfahrungsberichte zur "Aurora Brugnetti"

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • Enormer Dampf, weil 14L Kessel
    • Innenleben sehr aufgeräumt
    • Dampfrohr schwenkbar
  • Nachteile:
    • Lange Aufheizzeit, weil massive Gruppe


Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tips und Modifikationen

Weblinks