B.F.C. Junior: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 68: Zeile 68:
 
a) (bis 2004?)Modell mit beleuchteten Druckschaltern, Zugventil für Dampf und Magnetventil für Heisswasser
 
a) (bis 2004?)Modell mit beleuchteten Druckschaltern, Zugventil für Dampf und Magnetventil für Heisswasser
  
b) Modell wie abgebildet und beschrieben / hinten Edelstahl matt gebürstet, Front hochglänzend Chrom
+
b) Modell wie abgebildet und beschrieben / hinten Edelstahl matt gebürstet, Front hochglänzend Chrom, Kippschalter as Metall
  
c) (ab 2005) Modell wie b, jedoch Front mattiert und zwei Kippschalter aus Kunststoff statt Metall
+
c) (ab 2005) Modell wie b, jedoch Front mattiert und zwei Kippschalter aus Kunststoff
 
[[Kategorie:Zweikreismaschinen]]
 
[[Kategorie:Zweikreismaschinen]]

Version vom 9. Januar 2008, 21:50 Uhr

B.F.C. Junior

Kurzbeschreibung:

Kurze Beschreibung, eine max. zwei Zeilen

Preisspanne:

  • Neupreis:
1100,- als Modell "Cucinaria Junior 2", ca. 1400,- als BFC Pulsante
  • gebraucht:
???

empf. Einsatzbereich:

Ambitionierter Hobbybarista

Weiter Bilder zur B.F.C. Junior
Erfahrungsberichte zur B.F.C. Junior


Allgemeine Angaben

  • Modellbezeichnung: Junior (Cuccinaria) - seit 2007(?) auch direkt von BFC unter der Modellbezeichnung "Ela"
  • Modelvarianten: 2 Kippschalter / Zwei Zugventile für Dampf und Heisswasser
  • Hersteller: B.F.C.
  • produziert von - bis: In dieser Form seit 2004 (?)
  • Anzahl der Gruppen: 1

BFC Junior 1a.jpg BFC Junior 2a.jpg

Beschreibung

  • Verarbeitungsqualität: sehr gut
  • Aufheizzeit: ca. 20min
  • Dampfdüse: ja / 2-Loch / Kugelgelenk
  • Heißwasserausgabe: ja / Kugelgelenk
  • Entlüftungsventil:
  • Automatische Dosierung: nein
  • Kesselmanometer: ja
  • Pumpenmanometer: nein
  • Automatische Kesselfüllung:
  • Brühgruppentyp: E61
  • Vorteile:

Schlank, gut verarbeitet. Bei Tankbefüllung können die Tassen auf der Ablagefläche verbleiben

  • Nachteile:

Tankentnahme bzw. -befüllung könnte bei einer Platzierung unterhalb von Oberschränken / Regalen schwierig sein

-
-
-

Technische Daten

Allgemein

  • Wärmetauscherkapazität/GR: 1,3 l
  • Steuerungselektronik:
  • Boilerfüllung über: Tank
  • Kessel:
  • Pumpe: Vibrationspumpe
  • max. Leistungsaufnahme: 1,3 KW
  • Stromanschluß: 240V
  • Abmessungen(BxHxT):230mm*410mm*340mm

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

a) (bis 2004?)Modell mit beleuchteten Druckschaltern, Zugventil für Dampf und Magnetventil für Heisswasser

b) Modell wie abgebildet und beschrieben / hinten Edelstahl matt gebürstet, Front hochglänzend Chrom, Kippschalter as Metall

c) (ab 2005) Modell wie b, jedoch Front mattiert und zwei Kippschalter aus Kunststoff