Krups Novo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Krups wurde nach Novo verschoben: Der Artikel zur Krups Novo war versehentlich unter dem Herstellernamen Krups gespeichert.)
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:HierWaereEinBildGesucht.jpg|thump|144px|right|Name der Maschine]]
+
[[Bild:HierWaereEinBildGesucht.jpg|thump|144px|right|{{PAGENAME}}]]
  
 
'''Kurzbeschreibung:'''
 
'''Kurzbeschreibung:'''
Zeile 13: Zeile 13:
 
: zu Hause oder in kleinem Büro
 
: zu Hause oder in kleinem Büro
  
'''[[Bilder Name der Maschine | Weitere Bilder zur "Name der Maschine"]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen -->
+
'''[[Bilder {{PAGENAME}} | Weitere Bilder zur "{{PAGENAME}}"]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen -->
  
 
== Allgemeine Angaben ==
 
== Allgemeine Angaben ==

Version vom 18. Januar 2008, 16:06 Uhr

Krups Novo

Kurzbeschreibung:

Der preisgünstigste Weg ins Espressoglück, Einkreismaschine mit Thermoblock

Preisspanne:

  • Neupreis:
zuletzt 180 DM
  • gebraucht:
5-50 EUR

empf. Einsatzbereich:

zu Hause oder in kleinem Büro

Weitere Bilder zur "Krups Novo"

Allgemeine Angaben

  • Modellbezeichnung: Novo (Typ 964)
  • Modelvarianten: diverse
  • Hersteller: [[1]]
  • produziert von - bis: ca. 1989-1994


Beschreibung

  • Verarbeitungsqualität: gut
  • Aufheizzeit: 5 Min
  • Dampfdüse: ja
  • Heißwasserausgabe: nein
  • Automatische Dosierung: nein
  • Kesselmanometer: nein
  • Pumpenmanometer: nein
  • Automatische Kesselfüllung: nein


  • Vorteile:
- sehr klein
- robust und stabil
- Gehäuse überwiegend aus Metall
- produziert bei entsprechendem Kaffeemehl eine solide und „ehrliche“ Crema
- Dampfentwicklung ohne Mengenbegrenzung durch intervallweisen Wasserbezug und Verdampfung im Heizblock
- Brandsicherung
- z. B. bei ebay oder auf Flohmärkten oft fast unbenutzt für wenige Euro zu erstehen (eine für zu Hause, eine für das Büro, eine für die Freunde mit dem Filterkaffee)
- perfekte Ersatzteilversorgung


  • Nachteile:
- geringe Standfestigkeit, verrutscht bei Bedienung
- Wassertank-Kupplung oft undicht
- niedriger Auslass
- geringe Wärmekapazität

Technische Daten

Allgemein

  • Kessel: nein, Thermoblock
  • Pumpe: Vibrationspumpe, 15 bar
  • max. Leistungsaufnahme: 1000 W
  • Stromanschluß: 230V
  • Abmessungen(BxHxT): 20x28x25 cm

Praxistipp

- Bei mehr als 2 Kaffeebezügen unbedingt zuerst Tassen befüllen, dann Milch schäumen
- Aufschäumhilfe wegwerfen und an Milchoberfläche schäumen, bis die Milch wirklich heiß ist.
- Regelmäßig Duschsieb mit Zentralschraube lösen und reinigen (kurzer, breiter Schraubenzieher oder Münze)

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)