Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 100: Zeile 100:     
Wenn der Bezug dann im sog. Espressofenster liegt, d.h. daß man bei vollständiger Extraktion auf die richtige Menge in der richtigen Zeit kommt und er so schmeckt wie gewünscht, dann hat man alles richtig gemacht.
 
Wenn der Bezug dann im sog. Espressofenster liegt, d.h. daß man bei vollständiger Extraktion auf die richtige Menge in der richtigen Zeit kommt und er so schmeckt wie gewünscht, dann hat man alles richtig gemacht.
  −
== Sieb und Füllmenge ==
  −
Beginnen sollte man damit, dass man das Standard-Doppelsieb benutzt, es mit der Standarddosis* befüllt und dann den Mahlgrad so anpaßt, daß nach etwa 25-30sek der Ausfluß hell und wäßrig wird.
  −
Wenn die Zeit noch nicht stimmt, kann man sie mit Mahlgrad- oder Dosisänderungen nach den obigen Regeln für das Espresso-Tuning korrigieren.
  −
  −
Danach kann man noch den Geschmack seinen Bedürfnissen anpassen, indem man Mahlgrad- und Dosis in kleinen Schritten entsprechend den obingen Regeln für das Espresso-Tuning ändert.
  −
Siehe dazu auch:
  −
https://www.kaffee-netz.de/threads/mahlgrad-menge-und-geschmack.77032/page-4#post-1166903 beginnend bei "Mir erscheint das viel zu kompliziert"
  −
  −
* Richtwerte für die Standarddosis (wenn nichts anderes angegeben):
  −
58mm-Sieb 16,0gr
  −
54mm-Sieb 14,0gr
  −
53mm-Sieb 13,5gr
  −
50mm-Sieb 12,0gr
  −
49mm-Sieb 11,5gr
  −
  −
Um den Lernprozeß zu beschleunigen empfehle ich noch
  −
* einen "bodenlosen" Siebträger,
  −
* eine Feinwaage (0.1gr-Anzeige) und
  −
* ein paar Kilo einer traditionellen Espressoröstung. Das sind die wichtigsten Hilfsmittel für den Einstieg.
  −
      
== <div id="Links">Quellen und Links ==  
 
== <div id="Links">Quellen und Links ==  
2.852

Bearbeitungen

Navigationsmenü