Tassimo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:HierWaereEinBildGesucht.jpg|thumb]]
 
Nachdem Philips und Douwe Egberts mit ihrem [[Senseo]] genannten Kaffeepadsystem großen Markterfolg erzielen konnten, wollte Braun und Kraft dem nicht nachstehen und schufen gemeinsam '''Tassimo'''. Eher vergleichbar ist das System allerdings mit [[Nespresso]], da es keine Drittanbieter für das Verbrauchsmaterial gibt. Ein '''Tassimo'''-"Pad" wird "T-Disc" genannt besteht aus Kunststoff und ist mit Kaffee, Milchpulver, Tee, Kakao oder auch Trockensuppe gefüllt. Eine Codierung auf dem Kunststoffgehäuse instruiert die Brühmaschine über Wassermenge und ggf. andere Parameter zur korrekten Zubereitung. Besonderheit von '''Tassimo''' ist die vollautomatische Zubereitung von "Cappucino", wofür allerdings zwei "T-Discs" benötigt werden: Eins mit Kaffee und eins mit Milchpulver.  
 
Nachdem Philips und Douwe Egberts mit ihrem [[Senseo]] genannten Kaffeepadsystem großen Markterfolg erzielen konnten, wollte Braun und Kraft dem nicht nachstehen und schufen gemeinsam '''Tassimo'''. Eher vergleichbar ist das System allerdings mit [[Nespresso]], da es keine Drittanbieter für das Verbrauchsmaterial gibt. Ein '''Tassimo'''-"Pad" wird "T-Disc" genannt besteht aus Kunststoff und ist mit Kaffee, Milchpulver, Tee, Kakao oder auch Trockensuppe gefüllt. Eine Codierung auf dem Kunststoffgehäuse instruiert die Brühmaschine über Wassermenge und ggf. andere Parameter zur korrekten Zubereitung. Besonderheit von '''Tassimo''' ist die vollautomatische Zubereitung von "Cappucino", wofür allerdings zwei "T-Discs" benötigt werden: Eins mit Kaffee und eins mit Milchpulver.  
  
 
[[Kategorie:Filterkaffeemaschinen]]
 
[[Kategorie:Filterkaffeemaschinen]]

Version vom 7. Juli 2009, 07:54 Uhr

HierWaereEinBildGesucht.jpg

Nachdem Philips und Douwe Egberts mit ihrem Senseo genannten Kaffeepadsystem großen Markterfolg erzielen konnten, wollte Braun und Kraft dem nicht nachstehen und schufen gemeinsam Tassimo. Eher vergleichbar ist das System allerdings mit Nespresso, da es keine Drittanbieter für das Verbrauchsmaterial gibt. Ein Tassimo-"Pad" wird "T-Disc" genannt besteht aus Kunststoff und ist mit Kaffee, Milchpulver, Tee, Kakao oder auch Trockensuppe gefüllt. Eine Codierung auf dem Kunststoffgehäuse instruiert die Brühmaschine über Wassermenge und ggf. andere Parameter zur korrekten Zubereitung. Besonderheit von Tassimo ist die vollautomatische Zubereitung von "Cappucino", wofür allerdings zwei "T-Discs" benötigt werden: Eins mit Kaffee und eins mit Milchpulver.