Iberital Challenge (MC2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(ausbau)
(weblinks)
Zeile 65: Zeile 65:
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 +
* [http://www.iberital.com/index_de.html Herstellerseite]
 +
** [http://www.iberital.com/de/lineas_negocio/challenge_manual/challenge_manual.html Challenge ohne Timer]
 +
** [http://www.iberital.com/de/lineas_negocio/challenge_automatica/challenge_automatica.html Challenge mit Timer]

Version vom 31. Juli 2009, 20:56 Uhr


Iberital Challenge
Allgemeines
Modellbezeichnung: Challenge MC2 Hersteller: Iberital
Modellvarianten: Varianten mit/ohne Timer, mit/ohne Dosierer, verschiedene Lackierungen (anthrazit/silber/chrome)
Produktionszeitraum: ? - jetzt Neupreis [€]: 159
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Einsteigermühle mit konischem Mahlwerk
Verarbeitungsqualität:
Empf. Einsatzbereich: Privatanwender
Technische Daten
Gehäusematerial: Gewicht [kg]: 4,5
Maße (BxHxT) [mm]: 165x375x270 Stromanschluss [V]: 220 ~60/50Hz oder 110 ~60Hz
Motortyp & Drehzahl: 600rpm Motorleistung [W]: 140 (Leerlauf)
Mahlwerk: Konisch, Kegelfräsen Mahlleistung:
Mahlwerkabstufungen: Stufenlos, Schneckenantrieb Mahlscheibendurchmesser [mm]:
Bohnenbehälter (Material): Bohnenbehälter (Fassungsvermögen) [g]: 500
Mahlgeräusch (dB):
Ausstattung
Dosierer: Nein Direktmahlen in Siebträger: Ja
Automatisches nachmahlen: Bohnenbehälter abnehmbar: Ja
Timer: Ja



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur "Iberital Challenge (MC2)"
Erfahrungsberichte zur "Iberital Challenge (MC2)"

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • Preiswert
    • Konisches Mahlwerk
    • Einstellbarer Timer
  • Nachteile:
    • Bedienungsanleitung könnte etwas ausführlicher sein
    • Timer wird ungenau, wenn wenig Bohnen im Vorratsbehälter

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tips und Modifikationen

Eine detaillierter Erfahrungsbericht findet sich im Kaffeenetz.

Mahlgradeinstellung:
Feinerer Mahlgrad: Am Einstellrad im Uhrzeigersinn nach rechts drehen.
Gröberer Mahlgrad: Am Einstellrad gegen den Uhrzeigersinn nach links drehen.
An der Skala am Bohnenbehälter den eingestellten Mahlgrad ablesen.
Der Bohnenbehälter dreht sich beim Mahlgrad verstellen entsprechend mit.


Weblinks