LELIT PL50: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-{{KatSort|cat=Siebträgermaschinen|Einkreismaschinen}} +))
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-'''[[Bilder {{PAGENAME}} | Weitere Bilder zur "{{PAGENAME}}"]]''' +'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)|Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''))
Zeile 35: Zeile 35:
 
<br>
 
<br>
 
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
'''[[Bilder {{PAGENAME}} | Weitere Bilder zur "{{PAGENAME}}"]]'''<br>
+
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)|Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
 
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur "{{PAGENAME}}"]'''
 
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur "{{PAGENAME}}"]'''
  

Version vom 23. September 2009, 21:01 Uhr


LELIT PL50
Allgemeines
Modellbezeichnung: PL50 Hersteller: LELIT
Modellvarianten:
Bauart: Einkreiser Gruppenanzahl: 1
Produktionszeitraum: Neupreis [€]: 379
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung:
Verarbeitungsqualität:
Aufheizzeit:
Empf. Einsatzbereich: Privat
Technische Daten
Leistung [W]: 1050 Stromanschluss [V]: 230
Abmessungen (BxHxT) [mm]: 300x420x320 Gewicht [kg]: 8,8
Pumpe: Gehäusematerial: Edelstahl
Kesselvolumen [ℓ]: 0,2 Kesselmaterial: Messing
Expansionsventil: Entlüftungsventil:
Magnetventil: ja Automatische Kesselfüllung:
Brühgruppentyp: Siebträgerdurchmesser [mm]:
Siebdurchmesser [mm]: ?
Ausstattung
Dampfdüse: ja Heißwasserausgabe:
Festwasseranschluss: Wassertank [ℓ]: 3,5
Pumpenmanometer: ja Kesselmanometer:
Automatische Dosierung: manuell



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur LELIT PL50
Erfahrungsberichte zur "LELIT PL50"

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
  • Nachteile:


Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tips und Modifikationen

Weblinks

Offizielle Seite von LELIT