Saeco Aroma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
*Modellbezeichnung: Saeco Aroma Nero
 
*Modellbezeichnung: Saeco Aroma Nero
*Modelvarianten:  
+
*Modelvarianten: Saeco Aroma Chrom
 
*Hersteller: http://www.saeco.de/
 
*Hersteller: http://www.saeco.de/
 
*Produziert von - bis:  ???? - ????
 
*Produziert von - bis:  ???? - ????
Zeile 26: Zeile 26:
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
  
*Verarbeitungsqualität: stabiles Metallgehäuse
+
*Verarbeitungsqualität: stabiles Metallgehäuse, solide Schalter
 
*Aufheizzeit:  
 
*Aufheizzeit:  
 
*Dampfdüse: ja
 
*Dampfdüse: ja
Zeile 37: Zeile 37:
  
 
*Vorteile:  
 
*Vorteile:  
:-  
+
:- solide, kleine Maschine
:-  
+
 
 +
:- Metallgehäuse ohne Plastikfeeling
 +
 
 +
:- einfache Zubereitung: spezieller Gran Crema Siebträger erzeugt immer "Crema", bei ungünstigen Parametern aber keine "echte" (ist nicht jedermanns Sache).
 +
 
 +
:- man kann einen (für diese Preisklasse angemessen) guten Espresso brauen, vorausgesetzt man hat eine Mühle, die fein genug mahlt
 +
 
  
 
*Nachteile:  
 
*Nachteile:  
:- spezieller Gran Crema Siebträger mit aufwendigem Plastikinnenleben: erzeugt immer "Crema", bei ungünstigen Parametern aber keine "echte". Ausserdem ist er schwer zu reinigen.
+
:- spezieller Gran Crema Siebträger: dieser erzeugt bei ungünstigen Parametern keine "echte" Crema, sondern eine Art "Schaumcrema". Dies erschwert die visuellen Kontrolle, um festzustellen, ob Zubereitungsparameter korrekt sind.
:- normaler Siebträger (klassisch genannt) muss extra gekauft werden, dieser hat im Vergleich zum Gran Crema Siebträger aber zu große Auslauföffnungen, die Spritzer verursachen.
+
 
 +
:- Gran Crema Siebträger verbreitet Plastikfeeling
 +
 
 +
:- Gran Crema Siebträger ist aufgrund aufwendigen Plastikinnenlebens schwer zu reinigen.
 +
 
 +
:- normaler Siebträger (klassisch genannt) muss extra gekauft werden
 +
 
 +
:- klasischer Siebträger hat im Vergleich zum Gran Crema Siebträger ungünstige Auslauföffnungen, die starke Spritzer verursachen.
 +
 
 
:-  
 
:-  
 
:-  
 
:-  

Version vom 5. Juni 2006, 12:48 Uhr

Name der Maschine

Kurzbeschreibung: Siebträger

Kurze Beschreibung, eine max. zwei Zeilen

Preisspanne:

  • Neupreis: ab 169 Euro
????
  • gebraucht:
???

empf. Einsatzbereich:

Haushalt

Weitere Bilder zur "Saeco Aroma Nero"

Allgemeine Angaben

  • Modellbezeichnung: Saeco Aroma Nero
  • Modelvarianten: Saeco Aroma Chrom
  • Hersteller: http://www.saeco.de/
  • Produziert von - bis: ???? - ????


Beschreibung

  • Verarbeitungsqualität: stabiles Metallgehäuse, solide Schalter
  • Aufheizzeit:
  • Dampfdüse: ja
  • Heißwasserausgabe: ja
  • Automatische Dosierung: -
  • Kesselmanometer: -
  • Pumpenmanometer: -
  • Automatische Kesselfüllung:


  • Vorteile:
- solide, kleine Maschine
- Metallgehäuse ohne Plastikfeeling
- einfache Zubereitung: spezieller Gran Crema Siebträger erzeugt immer "Crema", bei ungünstigen Parametern aber keine "echte" (ist nicht jedermanns Sache).
- man kann einen (für diese Preisklasse angemessen) guten Espresso brauen, vorausgesetzt man hat eine Mühle, die fein genug mahlt


  • Nachteile:
- spezieller Gran Crema Siebträger: dieser erzeugt bei ungünstigen Parametern keine "echte" Crema, sondern eine Art "Schaumcrema". Dies erschwert die visuellen Kontrolle, um festzustellen, ob Zubereitungsparameter korrekt sind.
- Gran Crema Siebträger verbreitet Plastikfeeling
- Gran Crema Siebträger ist aufgrund aufwendigen Plastikinnenlebens schwer zu reinigen.
- normaler Siebträger (klassisch genannt) muss extra gekauft werden
- klasischer Siebträger hat im Vergleich zum Gran Crema Siebträger ungünstige Auslauföffnungen, die starke Spritzer verursachen.
-
-

Technische Daten

Allgemein

  • Kessel:
  • Pumpe:
  • max. Leistungsaufnahme:
  • Stromanschluß:
  • Abmessungen(BxHxT):


Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.