Elektra Nino MK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuer Artikel Elektra Nino)
 
Zeile 20: Zeile 20:
 
|MAHLSCHEIBENDURCHMESSER = 68
 
|MAHLSCHEIBENDURCHMESSER = 68
 
|MOTORTYP-RPM = 500
 
|MOTORTYP-RPM = 500
|LEISTUNG = k.A.
+
|LEISTUNG = 900W
 
|STROM-VOLT = 230-240 / Starkstrom optional
 
|STROM-VOLT = 230-240 / Starkstrom optional
 
|GEHAEUSE = Metall
 
|GEHAEUSE = Metall
 
|MASSE = 290x450x690
 
|MASSE = 290x450x690
|GEWICHT = 30 (noch schwerer als die Robur)
+
|GEWICHT = 26kg (noch schwerer als die Robur)
 
|BOHNENBEHAELTERMAT = Kunststoff
 
|BOHNENBEHAELTERMAT = Kunststoff
 
|FASSUNGSVERMOEGEN-GRAMM = 1500
 
|FASSUNGSVERMOEGEN-GRAMM = 1500

Version vom 22. Juni 2013, 09:03 Uhr


Mahlgutqualität Was bedeuten die Bewertungen? (1 - unbrauchbar, 2 - mit Modifikationen brauchbar, 3 - geeignet) Klick für mehr Informationen.
Espresso: Green dot.pngGreen dot.pngGreen dot.png
Elektra Nino MK
Allgemeines
Modellbezeichnung: Elektra Nino MK Hersteller: Elektra
Modellvarianten: keine
Produktionszeitraum: ? - heute Neupreis [€]: ca. 2100
Gebrauchtpreis [€]: selten
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung:

Große, sehr schnelle Gastronomiemühle mit konischem Mahlwerk

Verarbeitungsqualität: Sehr gut
Empf. Einsatzbereich: Gastro
Technische Daten
Gehäusematerial: Metall Gewicht [kg]: 26kg (noch schwerer als die Robur)
Maße (BxHxT) [mm]: 290x450x690 Stromanschluss [V]: 230-240 / Starkstrom optional
Motortyp & Drehzahl: 500 Motorleistung [W]: 900W
Mahlwerk: Konisch Mahlleistung: Einersieb unter 2 sec
Mahlwerkabstufungen: Stufenlos, mikrometrisch Mahlscheibendurchmesser [mm]: 68
Bohnenbehälter (Material): Kunststoff Bohnenbehälter (Fassungsvermögen) [g]: 1500
Mahlgeräusch (dB):
Ausstattung
Dosierer: Nein Direktmahlen in Siebträger: Ja
Automatisches nachmahlen: Nein Bohnenbehälter abnehmbar: Ja
Timer: Ja



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur "Elektra Nino MK"
Erfahrungsberichte zur "Elektra Nino MK"

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • Sehr gute Verarbeitung
    • Extrem schneller Mahlvorgang
    • Langsam drehender Motor/Mahlwerk schont Aromen
    • Ausgezeichnetes Mahlergebnis
    • Konisches Mahlwerk erzeugt fluffiges, lockeres Kaffeemehl
    • Stufenlose Mahlgradverstellung über Schneckentrieb
    • Programmierbare Mahlmenge (1er & 2er Sieb)
    • Zählwerk für Mahlvorgänge (Einzel & Doppelportionen)
    • Verschließbarer, abnehmbarer Bohnenbehälter
    • Rutsche und Siebträgerhalter sorgt für wenig verstreutes Mahlgut
    • Mühle startet automatisch bei Einschub des Siebträgers
    • Handsfree Siebträgerauflage
    • Fest installierter, schwenkbarer Tamper (links oder rechts montierbar)
  • Nachteile:
    • Sehr teuer
    • Riesig, passt unter keinen Küchenschrank
    • Für kleinen Haushalt durch großen Totraum eher ungeeignet

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tips und Modifikationen

Elektra Nino - Fragen eines Neubesitzers an erfahrene Ninologen

Weblinks

Webauftritt Elektra Nino Datenblatt Elektra Nino