Crema

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Version vom 26. Dezember 2006, 22:24 Uhr von Mark Twain (Diskussion | Beiträge) (Der Anfang ist gemacht.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Crema nennt man die charakteristische rotbraune Schaumkrone auf dem Espresso. Neben dem Geschmack ist sie eines der wichtigsten Merkmale für einen gelungenen Espresso. Die Crema läßt auch Rückschlüsse auf die Qualität und das Alter der Bohnen zu und kann Fehler bei der Zubereitung verraten.

Entstehung

Crema im engeren Sinn entsteht nur, wenn der Kaffee mit genügend hohem Druck extrahiert wird (in Espressomaschinen also ca. 10 bar), weil das im den Kaffeebohnen enthaltene Kohlenstoffdioxid sich bei hohem Druck wesentlich besser in Wasser löst. Beim Austreten aus dem Sieb entlöst es sich sofort wieder und schäumt dadurch den Kaffee auf.