La Cimbali M31

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Version vom 13. Mai 2010, 09:28 Uhr von Frank (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die M31 löste 1999 die M30 ab und ist ein Zweikreiser mit zur M30 aufgewerteter Optik und Cappucinatore. Es gibt die Modelle M31 Bistro (M31 DT/1) Eingruppig, M3…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die M31 löste 1999 die M30 ab und ist ein Zweikreiser mit zur M30 aufgewerteter Optik und Cappucinatore. Es gibt die Modelle M31 Bistro (M31 DT/1) Eingruppig, M31 Dosatron (DT/2 und DT/3) in zwei bzw. dreigruppiger Ausführung. Die M31 hat noch einen einphasigen Stromanschluss (220V/240V) während die mehrgruppigen Maschinen einen mehrphasigen Stromanschluss (380V/400V) benötigen. Es gibt die mehrgruppigen Maschinen auch in einer Variante mit Gasheizung.

Die M31 Bistro gab es sowohl in einer Variante mit Vibrations als auch mit Rotationspumpe, wobei der Unterschied von außen nicht zu erkennen ist. Als weitere Besonderheit hat die M31 Bistro noch einen eingebauten Tank mit Ionentauscher und kann sowohl mit Festwasser als auch aus dem Tank betrieben werden.

Seit 2001 ist der Nachfolger die M32.