ECM Professionale

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Version vom 1. Juni 2011, 18:38 Uhr von Helges (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zweikreiser |BILD = Bezzera bz99 inox.jpg |BILDUNTERSCHRIFT = |NAME = Professionale |HERSTELLER = ECm |VARIANTEN = |GRUPPENANZAHL = 1 |ZEITRAUM = |NEUPREIS =…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


ECM Professionale
Allgemeines
Modellbezeichnung: Professionale Hersteller: ECm
Modellvarianten:
Bauart: Zweikreiser Gruppenanzahl: 1
Produktionszeitraum: Neupreis [€]:
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Zweikreismaschine mit Wassertank, Heißwasserausgabe, automatischer Entlüftung
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Aufheizzeit: 30
Empf. Einsatzbereich: Haushalt/semiprofessionell
Technische Daten
Leistung [W]: 1800 Stromanschluss [V]: 230
Abmessungen BxHxT [mm]: 420x300x400 Gewicht [kg]:
Pumpe: Vibrationspumpe Gehäusematerial:
Kesselvolumen [ℓ]: 2l Kesselmaterial: Kupfer
Expansionsventil: Entlüftungsventil: ja
Magnetventil: ja Automatische Kesselfüllung: ja
Brühgruppentyp: Thermosyphon Siebträgerdurchmesser [mm]: 58mm
Siebdurchmesser [mm]: ?
Ausstattung
Dampfdüse: ja, links Heißwasserausgabe: ja, rechts
Festwasseranschluss: nein Wassertank [ℓ]: 3l
Pumpenmanometer: nein Kesselmanometer: ja
Automatische Dosierung: ja


Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur ECM Professionale
Erfahrungsberichte zur ECM Professionale

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • Siebträger, Siebe und Tamper der E61er ECMs passen
    • Wassertank auffüllbar, ohne die Tassen abräumen zu müssen
    • kein Entlüften notwendig, da Entlüftungsventil
    • gute Verarbeitung
    • erstklassiger Milchschaum
  • Nachteile:
    • Gastrodesign

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tipps und Modifikationen

Weblinks