Änderungen

13 Bytes hinzugefügt ,  21:01, 24. Jun. 2009
wiki
Zeile 1: Zeile 1: −
Siehe auch:
  −
  −
'''[[Dualboilermaschinen]]'''
  −
  −
'''[[Alphabetische Liste der Dualboilermaschinen]]'''
  −
  −
   
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
Die ersten Zweikreismaschinen kamen 1961 mit der berühmten Faema [[E61]] auf den Markt. Hier wurde erstmals eine elektrische Hochdruckpumpe verwendet, statt den Druck mit einem Hebel zu erzeugen. Gleichzeitig wollte man auf überhitztes Brühwasser verzichten, weil dieses sonst erst durch eine massive Brühgruppe gekühlt werden müsste, die mit der Zeit ebenfalls überhitzt.
 
Die ersten Zweikreismaschinen kamen 1961 mit der berühmten Faema [[E61]] auf den Markt. Hier wurde erstmals eine elektrische Hochdruckpumpe verwendet, statt den Druck mit einem Hebel zu erzeugen. Gleichzeitig wollte man auf überhitztes Brühwasser verzichten, weil dieses sonst erst durch eine massive Brühgruppe gekühlt werden müsste, die mit der Zeit ebenfalls überhitzt.
Zeile 12: Zeile 5:  
Zweikreiser besitzen zwei unterschiedlich temperierte Wasserkreise zur gleichzeitigen Produktion von Dampf und Brühwasser:
 
Zweikreiser besitzen zwei unterschiedlich temperierte Wasserkreise zur gleichzeitigen Produktion von Dampf und Brühwasser:
 
===Kessel===
 
===Kessel===
Der erste ist der mit 110°C bis 130°C heißem Wasser gefüllte Kessel, in dem sich unter dem entstehenden Dampfdruck (1,0-1,4 Bar) ähnlich wie im Schnellkochtopf eine Dampfphase und eine Wasserphase entwickeln. Aus der Dampfphase lässt sich Dampf zum Milchschäumen entnehmen, aus der Wasserphase heißes Wasser, das jedoch zum Brühen von Espresso viel zu heiß ist.
+
Der erste ist der mit 110°C bis 130°C heißem Wasser gefüllte [[Boiler|Kessel]], in dem sich unter dem entstehenden Dampfdruck (1,0-1,4 Bar) ähnlich wie im Schnellkochtopf eine Dampfphase und eine Wasserphase entwickeln. Aus der Dampfphase lässt sich Dampf zum Milchschäumen entnehmen, aus der Wasserphase heißes Wasser, das jedoch zum Brühen von Espresso viel zu heiß ist.
 
===Wärmetauscher===
 
===Wärmetauscher===
 
In den Kessel eingelassen ist der [[Wärmetauscher]], der die Form eines Rohres oder einer Kapsel haben kann. Mitunter finden sich auch nicht durchgehende Rohre, in denen das Wasser erst durch ein Injektorröhrchen auf die kesselzugewandte Seite transportiert wird.
 
In den Kessel eingelassen ist der [[Wärmetauscher]], der die Form eines Rohres oder einer Kapsel haben kann. Mitunter finden sich auch nicht durchgehende Rohre, in denen das Wasser erst durch ein Injektorröhrchen auf die kesselzugewandte Seite transportiert wird.
Zeile 26: Zeile 19:  
Für den Betrieb im Privathaushalt existieren nur semiautomatische und automatische Zweikreismaschinen, also solche mit Siebträger. Sie sind teurer als [[Einkreismaschinen]] der gleichen Qualitätsstufe, empfehlen sich aber gerade für solche Anwender, die häufig oder in großer Menge milchschaumhaltige Getränke zubereiten möchten. Im Gegensatz zum Einkreiser gibt es hier keine Wartezeiten durch Aufheizen und Entlüften zur Dampferzeugung. Außerdem wird immer Frischwasser zum Brühen verwendet, während ähnlich dampfstarke und temperaturkonstante Einkreiser einen großen Kessel haben, in dem das Wasser demzufolge lange verweilt (und Metall-Ionen aufnehmen kann).
 
Für den Betrieb im Privathaushalt existieren nur semiautomatische und automatische Zweikreismaschinen, also solche mit Siebträger. Sie sind teurer als [[Einkreismaschinen]] der gleichen Qualitätsstufe, empfehlen sich aber gerade für solche Anwender, die häufig oder in großer Menge milchschaumhaltige Getränke zubereiten möchten. Im Gegensatz zum Einkreiser gibt es hier keine Wartezeiten durch Aufheizen und Entlüften zur Dampferzeugung. Außerdem wird immer Frischwasser zum Brühen verwendet, während ähnlich dampfstarke und temperaturkonstante Einkreiser einen großen Kessel haben, in dem das Wasser demzufolge lange verweilt (und Metall-Ionen aufnehmen kann).
   −
----
+
==Siehe auch==
 +
 
 +
'''[[Dualboilermaschinen]]'''
 +
 
 +
'''[[Alphabetische Liste der Dualboilermaschinen]]'''
   −
[[Alphabetische Liste der Zweikreismaschinen]]
+
'''[[Alphabetische Liste der Zweikreismaschinen]]'''
   −
[[kategorie:Zweikreismaschinen]]
+
[[Kategorie:Zweikreismaschinen]]
[[kategorie:Technik]]
+
[[Kategorie:Technik]]
Anonymer Benutzer