Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.911 Bytes hinzugefügt ,  18:02, 21. Mai 2011
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zweikreiser |BILD = HierWaereEinBildGesucht.jpg |BILDUNTERSCHRIFT = |NAME = Galatea Domus |HERSTELLER = Bezzera |VARIANTEN = MN Tank und Vibrationspumpe, R Fes…“
{{Zweikreiser
|BILD = HierWaereEinBildGesucht.jpg
|BILDUNTERSCHRIFT =
|NAME = Galatea Domus
|HERSTELLER = Bezzera
|VARIANTEN = MN Tank und Vibrationspumpe, R Festwasseranschluss
|GRUPPENANZAHL = 1
|ZEITRAUM = ???-dato
|NEUPREIS = 1200€ - 1400€ je nach Modellvariante
|GEBRAUCHTPREIS = ???
|BESCHREIBUNG = Klassische italienische Zweikreismaschine mit E61 Brühgruppe
|VERARBEITUNG = Die Verarbeitung ist als Sehr gut zu bezeichnen.
|AUFHEIZZEIT = mind. 45min - besser eine Stunde
|EINSATZBEREICH = Zu Hause oder Klein(st)gastronomie.
|LEISTUNG = 1450W (110V) / 1350-1550W (220V)
|STROM = 110-120V 50-60Hz~ oder 220-240V 50-60Hz
|MASSE = 360x450x455mm (BxHxT)
|GEWICHT = Tankversion: 22.7kg Leergewicht, Festwasserversion: 28.2kg Leergewicht.
|PUMPE = MN: Ulka Vibrationspumpe, R: Rotationspumpe
|GEHAEUSE = Polierter 18/10 Edelstahl
|KESSELVOL = 2L
|KESSELMATERIAL = Kupfer
|EXPANSIONSVENTIL = Ja
|ENTLUEFTUNGSVENTIL = Ja
|MAGNETVENTIL = Ja
|KESSELFUELLUNG = Ja
|BRÜHGRUPPENTYP = Hochglanzverchromte E61 Messingbrühgruppe mit Thermosiphon
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER =
|SIEBDURCHMESSER = 58 mm
|DAMPF = Ja
|HEISSWASSER = Ja
|FESTWASSER = nur bei R Modell
|WASSERTANK = 4L mit eingebautem Wasserstandssensor: Schaltet bei zu wenig Wasser ab.
|PUMPENMANOMETER = Ja
|KESSELMANOMETER = Ja
}}

== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)| Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''

== Vor- und Nachteile ==
*'''Vorteile:'''
** Produziert hervorragenden Espresso
** Sehr hohe Dampf- und Heißwasserleistung
** Großer Boiler
** E61 Brühgruppe mit Thermosiphon
** Für E61 sehr temperaturstabil - neigt nicht so stark zum Überhitzen, daher
** nur kurzer Coolingflush notwendig
** Sehr stabile Standfüße und Gewicht: Siebträger kann ohne Festhalten der Maschine eingespannt werden
** Kessel- und Pumpenmanometer
** Große Tassenauflage
** Wassertankdeckel kann ohne Verschieben der Tassen geöffnet werden.



*'''Nachteile:'''
** Relativ lange Aufheizzeit
** Die beiden Hähne für Dampf und Heißwasser sind mit einer Metallmutter befestigt, welche sich stark bei Bezug von Dampf/Heißwasser erwärmt: Verbrennungsgefahr!
** Die beiden Lanzen sind an einem Kugelgelenk befestigt, welches relativ leicht geht. Die Folge davon ist, dass - speziell bei Heißwasserbezug - die Lanze von der Schwerkraft in eine andere Position verschoben wird.
** Hoher Stromverbrauch


== Reparatur und Wartungsanleitungen ==


== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==


== Tipps und Modifikationen ==
Wie schon oben bei den Nachteilen erwähnt kann man sich bei den Hähnen an den Schrauben verbrennen, also ist es ratsam den Hahn immer mit gewölbter Hand zu bedienen.


== Weblinks ==
[http://www.bezzera.it/prodotti.php?lang=de&page=gamma&id=10&prodid=38 Galatea Domus auf der Herstellerwebseite]
4

Bearbeitungen

Navigationsmenü