Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
133 Bytes hinzugefügt ,  14:30, 3. Aug. 2012
→‎SAMA, Milano: Fotolinks eingefügt
Zeile 64: Zeile 64:  
In den 1970er Jahren wurde diese Maschien von Sama entwickelt, gebaut und unter diesem Namen vertrieben. Neben der kleinen SAMA Export mit stehendem Boiler (siehe [[Ponte_Vecchio_Export]]) und daran angeflanschter Brühgruppe gab es zwei Maschinen mit liegendem Boiler und verschiedenen Federbrühgruppen, die per [[Thermosiphon]] beheizt wurden. Dies machte diese Geräte sehr temperaturstabil.   
 
In den 1970er Jahren wurde diese Maschien von Sama entwickelt, gebaut und unter diesem Namen vertrieben. Neben der kleinen SAMA Export mit stehendem Boiler (siehe [[Ponte_Vecchio_Export]]) und daran angeflanschter Brühgruppe gab es zwei Maschinen mit liegendem Boiler und verschiedenen Federbrühgruppen, die per [[Thermosiphon]] beheizt wurden. Dies machte diese Geräte sehr temperaturstabil.   
   −
* SAMA Lusso: Seitliche Drehventile für Dampf und Wasser, [http://www.zacconi.net/ Zacchoni]-Brühgruppe mit Feder und Thermosiphon. Die Abtropfschale ist genauso breit, wie das Gehäuse um den liegenden Boiler.  
+
* [http://www.francescoceccarelli.eu/Macchine/Sama/Foto/lusso.JPG SAMA Lusso]: Seitliche Drehventile für Dampf und Wasser, [http://www.zacconi.net/ Zacchoni]-Brühgruppe mit Feder und Thermosiphon. Die Abtropfschale ist genauso breit, wie das Gehäuse um den liegenden Boiler.  
* SAMA Club: Von vorne bedienbare Zugventile für Damp und Wasser, MCaL (Elektra MicroCasa_a_Leva) Brühgruppe mit Feder und Thermosiphon. Die Abtropfschale ist schmaler als das Gehäuse.
+
* [http://www.francescoceccarelli.eu/Macchine/Sama/Foto/DSC_0356.JPG SAMA Club]: Von vorne bedienbare Zugventile für Damp und Wasser, MCaL (Elektra MicroCasa_a_Leva) Brühgruppe mit Feder und Thermosiphon. Die Abtropfschale ist schmaler als das Gehäuse.
    
=== Dampa, Golasecca ===
 
=== Dampa, Golasecca ===
2.852

Bearbeitungen

Navigationsmenü